Die neusten Beiträge
Mit KI zur besseren Kariesdiagnose
Studenten der Zahnmedizin lernen an der Philipps-Universität Marburg erstmals die Kariesdiagnostik mit einem KI-gestützten Diagnosesystem.
Ästhetische Zahnkorrekturen auf Maß
Hager & Meisinger präsentiert auf der IDS 2025 das MeiAligner-System: Aligner aus 3D-Drucktechnologie mit Shape-Memory-Effekt und klassischen tiefgezogenen Optionen für präzisere und effizientere Zahnkorrekturen.
Schmerzfrei und angstfrei in der Behandlung
Das STA-System ermöglicht nahezu schmerzfreie, digitale Lokalanästhesie durch präzise Dosierung und selektive Betäubung. Ideal für Angstpatienten: weniger Taubheitsgefühl, kürzere Behandlungszeiten, mehr Komfort.
Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie
Vier führende Gesundheitsverbände fordern in ihrem Positionspapier einen Politikwechsel für ein starkes, bürokratiearmes Gesundheitssystem. Fokus: Digitalisierung, Prävention und sektorenübergreifende Zusammenarbeit.
Gemeinsam ist Trumpf
Die IDS 2025 fördert Teamwork in der Zahnmedizin: Ob Prophylaxe-, Hygiene- oder zahnärztlich-zahntechnische Teams – der Messebesuch ermöglicht Innovationen, Digitalisierung und effizientere Arbeitsprozesse gemeinsam zu erleben.
Digitale Prothetik für mehr Effizienz in der Zahnarztpraxis
EVO fusion denture von Permadental revolutioniert die Prothetik: digitale Fertigung, weniger Patiententermine, hohe Präzision und nahtlose Integration in Praxisworkflows – für effiziente und wirtschaftliche Zahnarztpraxen.
Sportzahnmedizin: Kieferlage, Motorik und Inflammation (Teil 2)
Der Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachen (ZKN) glänzte Anfang Februar wieder mit national und international hoch angesehenen Referenten. Es ging auch um Sportzahnmedizin – und deren Schnittmengen mit der Funktionstherapie.
Unterfütterungsmaterial Mucopren mit neuer Adhäsiv-Technologie
Mucopren Soft von Kettenbach Dental bietet mit neuer Adhäsiv-Technologie verbesserte Haftung und kürzere Bearbeitungszeit. Ergänzt durch den Adhesive Remover, wird die Verarbeitung noch effizienter.
Auch KI kann auf Menschen nicht verzichten
Künstliche Intelligenz ist heute vor allem bei der Bildauswertung stark. Die IDS 2025 wird zeigen, dass die Entwicklung von der Bildauswertung zur Auswertung von Strukturen im Allgemeinen geht.
Kurz-Empfehlungen: Aphthen richtig diagnostizieren und therapieren
Oralmedizin kompakt — Kurz-Empfehlungen: Leitlinie des Interdisziplinären Arbeitskreises Oralpathologie und Oralmedizin mit DGMKG und DGZMK zur Diagnostik und Therapieoptionen von Aphthen und aphthoiden Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut.