Newsletter

Startseite

»

»

BZÄK fordert verstärkte Aufmerksamkeit auf die Gesundheitspolitik

BZÄK fordert verstärkte Aufmerksamkeit auf die Gesundheitspolitik

News & Markt, Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der Wahlsonntag zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist vorbei und die CDU wurde mit 28,5 Prozent stärkste Kraft.

Deren Spitzenkandidat Friedrich Merz hat in der sogenannten “Elefantenrunde” erklärt, seine “Wunschkombination” bestehe aus einem Zweierbündnis. Ostern solle eine neue Regierung feststehen. Aus Sicht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist es unerlässlich, dass das Thema Gesundheitspolitik, anders als im Wahlkampf, wieder verstärkt die notwendige Aufmerksamkeit erhält.

100 Arbeitstage pro Jahr verbringt eine Vollzeitkraft in einer Zahnarztpraxis durchschnittlich mit der Erfüllung von Dokumentations- und Informationspflichten – eine Bürokratielast, die ebenso unnötig wie folgenreich ist. Dadurch bleibt weniger Zeit für die Patienten. Die BZÄK fordert daher ein Ende der Prüfbürokratie und mehr Mut, den hochqualifizierten freien Berufen mehr Eigenverantwortung bei verschlankter Bürokratie zuzutrauen.

Zusätzlich muss die neue Bundesregierung die Rahmenbedingungen für die Niederlassung verbessern, damit sich junge Zahnärzte gern weiterhin selbstständig überall in Deutschland niederlassen.

Um die hohe Krankheitslast in Deutschland zu mindern und damit volkswirtschaftliche Kosten zu verringern, muss der Gesetzgeber Prävention stärker in den Fokus nehmen. Es wird zu häufig vergessen: Gesundheit beginnt im Mund, eine unbehandelte Parodontitis kann Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System nehmen und damit weitere Krankheiten, wie Diabetes oder Schlaganfälle, befördern. Das kann sich Deutschland nicht mehr leisten.

Die vollständigen Forderungen der Bundeszahnärztekammer finden Interessierte unter dem Link.

Quelle: BZÄK (Bundeszahnärztekammer)

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Die große Ärzteliste 2025

News

Vertrauen entsteht im Gespräch und im Miteinander. Beides möchte das Magazin FOCUS-Gesundheit mit der „Großen Ärzteliste 2025“ fördern: Patientinnen und Patienten sollen die für sie passenden Ärzte finden.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Klarer Fahrplan in eine ungewisse Zukunft

News

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet flächendeckend in Deutschland. Ab Oktober 2025 ist sie verpflichtend, ab 2026 drohen Sanktionen bei Nicht-Nutzung. Kritik an Datensicherheit und Systemreife bleibt bestehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Universal Excellence

Produktnews

Kuraray Noritake präsentierte auf der IDS 2025 unter dem Motto "Universal Excellence" abgestimmte Produkte wie Clearfil Universal Bond Quick und Cerabien MiLai, die Ästhetik und Effizienz vereinen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen