Newsletter

Startseite

»

»

„Wir gestalten die Zukunft”

„Wir gestalten die Zukunft”

News & Markt, Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Unter dem Motto “25 Jahre BTI” veranstaltet das BTI Biotechnology Institute am Samstag, den 05.04.2025 im Hilton The Squaire in Frankfurt einen Tag gefüllt mit Wissenschaft, Evidenz, Biologie und Biomechanik. Im Bild Vincent Klein, Verkaufsleiter bei BTI.

Zahnärzte erwartet eine spannende Veranstaltung mit einem Mix aus praxisnahem Know-how und innovativen therapeutischen Lösungen. Das Programm bestreiten Prof. Dr. Eduardo Anitua, Gründer des BTI Biotechnology Institute, und vier weitere Referenten: Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein, Prof. Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand, Dr. Christoph Wenninger M.Sc. und Dr. Gianni Efisio. Sie geben Einblicke in ihre biologischen, minimalinvasiven Konzepte, ihre digitale Planung und Diagnostik sowie ihre effizienten prothetischen Arbeitsabläufe. Und auch das zahnärztliche Team profitiert vom BTI Day, denn parallel zum Kongress finden ein Blutabnahmekurs und ein Prothetik Workshop statt.

25 Jahre Forschung an ­regenerativen Lösungen
Das international agierende spanische Unternehmen BTI ist auf Biomedizin und Biotechnologie spezialisiert und fokussiert die drei Bereiche regenerative Medizin, orale Implantologie und Schlafstörungen. Vincent Klein ist Verkaufsleiter bei BTI und seit rund sechs Monaten für den Bereich Dental an Bord. Ein guter Zeitpunkt, um über Eindrücke und Ausblicke zu sprechen.

Was bedeutet es für Sie in einem Unternehmen tätig zu sein, das über eine 25-jährige Expertise im Bereich Biomedizin/-technologie verfügt?
In einem Unternehmen mit 25-jähriger Expertise in Biomedizin und -technologie zu arbeiten, bedeutet für mich, Teil einer Organisation zu sein, die auf Evidenz und wissenschaftlich fundierte Innovation setzt und damit eine solide Basis geschaffen hat. Diese Planungssicherheit ermöglicht es uns, klinisch bewährte Lösungen anzubieten, die echten Mehrwert für Patienten und Anwender schaffen. Als nicht-börsennotiertes Unternehmen können wir uns voll auf die Patienten und die langfristige Weiterentwicklung unserer Technologien konzentrieren, ohne Kompromisse zugunsten kurzfristiger Gewinne einzugehen. Diese Werte prägen meine Arbeit und motivieren mich täglich, mit unseren Partnern im Markt für nachhaltige Erfolge zu sorgen.

Worin liegen die Herausforderungen für BTI in den nächsten Jahren in Deutschland und international?
Die kommenden Jahre werden weiter stark von der Ökonomisierung und Digitalisierung der dentalen Implantologie geprägt sein. Ein Großteil der Behandlungen wird privat finanziert, was den Zugang zu hochwertigen Lösungen erschwert. Zudem wird der Markt von wenigen großen Anbietern dominiert, was kleinere Unternehmen vor Herausforderungen stellt. BTI begegnet diesen Entwicklungen mit einem innovativen Portfolio, das klar auf den klinischen Nutzen für Patienten ausgerichtet ist. Unsere Stärke liegt in der engen Zusammenarbeit mit Zahnärzten, die höchste Qualität und Evidenz in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. International wollen wir durch unsere wissenschaftliche Expertise und praxisnahe Unterstützung weiter wachsen.

Wie will BTI seine Anwender in der Zahnarztpraxis bei den anstehenden Herausforderungen unterstützen?
BTI setzt auf Medical Education mit hohem akademischen Anspruch, um Zahnärzte optimal auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Unsere Fortbildungen vermitteln nicht nur die neuesten Erkenntnisse, sondern auch praxisorientierte Lösungen, die direkt im Alltag angewendet werden können. Die wissenschaftlichen Leistungen von Dr. Eduardo Anitua bilden dabei eine zentrale Grundlage, um die “Cutting Edge” der Evidenzlage zu transportieren. Der BTI Day 2025 wird ein Höhepunkt sein, der medizinische Weiterbildung und praktische Workshops vereint, um unsere Anwender bestmöglich zu unterstützen und den Fokus auf die klinischen Vorteile für die Patienten zu legen.

Interessierte erfahren mehr zum BTI Day über den Link.

Quelle: BTI

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Die große Ärzteliste 2025

News

Vertrauen entsteht im Gespräch und im Miteinander. Beides möchte das Magazin FOCUS-Gesundheit mit der „Großen Ärzteliste 2025“ fördern: Patientinnen und Patienten sollen die für sie passenden Ärzte finden.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Klarer Fahrplan in eine ungewisse Zukunft

News

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet flächendeckend in Deutschland. Ab Oktober 2025 ist sie verpflichtend, ab 2026 drohen Sanktionen bei Nicht-Nutzung. Kritik an Datensicherheit und Systemreife bleibt bestehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Universal Excellence

Produktnews

Kuraray Noritake präsentierte auf der IDS 2025 unter dem Motto "Universal Excellence" abgestimmte Produkte wie Clearfil Universal Bond Quick und Cerabien MiLai, die Ästhetik und Effizienz vereinen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen