Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Maßgeschneidert für den zahnmedizinischen Nachwuchs

Curriculum

Maßgeschneidert für den zahnmedizinischen Nachwuchs

Events , Zahnmedizin

Eventankündigung

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) bieten gemeinsam ab März 2026 das „FutureXperts Curriculum“ an. Es richtet sich gezielt an junge Zahnärzte und ist der Einstieg in eine strukturierte Fortbildung in den Bereichen Implantologie und Ästhetische Zahnmedizin.

Das neue Curriculum ist eine wichtige Ergänzung der Fortbildungsangebote der beiden Fachgesellschaften. Es richtet sich an Berufseinsteiger und bietet unmittelbar nach dem Studium alles an Theorie und Praxis, was junge Zahnärzte brauchen, um ihren Patienten zukünftig eine moderne Zahnheilkunde anbieten zu können. Präsentiert wurde das neue Curriculum im Rahmen einer Pressekonferenz der beiden Fachgesellschaften von Prof. Dr. Stefan Wolfart, Aachen, dem DGI-Fortbildungsreferenten und Prof. Dr. mult. Robert Sader, Frankfurt, dem Präsident der DGÄZ.

Synergie zweier Fachrichtungen

In der Implantologie spielen ästhetische Aspekte eine große Rolle und eine ästhetisch anspruchsvolle zahnmedizinische Behandlung erfordert in vielen Fällen auch implantologische Expertise. „Also servieren DGÄZ und DGI dem Nachwuchs in diesem Curriculum das Beste aus beiden Welten“, erklärt Professor Wolfart schmunzelnd.

Lücke geschlossen – Struktur geschaffen

Das neue Curriculum schließt eine Lücke in den Fortbildungsangeboten der Gesellschaften. „In unseren Curricula und APW-Kursen sehen wir zunehmend junge motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich fortbilden wollen und an unseren Themen interessiert sind. Allerdings sind sie oft nicht ausreichend vorbereitet, um solche anspruchsvollen Fortbildungen erfolgreich absolvieren zu können“, stellt Prof. Sader fest. Diese Beobachtung haben auch Prof. Wolfart und seine Kollegen von der DGI gemacht: „Als Prüfer im Curriculum Implantologie der DGI erleben wir Absolventinnen und Absolventen, die ihre Fälle nicht ausreichend dokumentiert und geplant haben.“ Zwar bieten manche Hochschulen etwa Implantologie als Wahlpflichtfach im Studium an, doch es bleibt eine Lücke zwischen diesen Kursen und den etablierten großen Curricula der Fachgesellschaften.

Didaktisch modern und praxisnah

Das FutureXperts Curriculum fungiert nun als Einstieg in ein strukturiertes Fortbildungskonzept der beiden Fachgesellschaften. In fünf ganztägigen Modulen in einer intensiven Ausbildungswoche lernt der zahnärztliche Nachwuchs, wie man fachliche Kompetenzen, individuelle Patientenbetreuung, Belastbarkeit und organisatorisches Geschick erfolgreich in die tägliche Praxis integrieren kann. Führende Fachleute von DGI und DGÄZ teilen dafür ihr Wissen und Knowhow. Eine Besonderheit: jedes Modul startet mit einem „Planungsfrühstück“, bei dem die Gruppe einen komplexen Fall diskutiert und gemeinsam plant. Nach sechs Monaten folgt der krönende Abschluss, das sechste Modul. In diesem präsentieren die Teilnehmer jeweils einen eigenen Fall.

Fortbildungsfahrplan für die Spezialisierung

„Dieses Curriculum ist die maßgeschneiderte Vorbereitung für die darauf aufbauenden Fortbildungsangebote unserer Fachgesellschaften, die ebenfalls miteinander vernetzt sind“, sagt Prof. Sader. So ist ein optionaler strukturierter Fortbildungsfahrplan entstanden, der mit seinen aufeinander abgestimmten Bausteinen junge Zahnmediziner dabei unterstützt, ihre persönlichen Interessen und Schwerpunkte in der modernen Zahnmedizin und die entsprechende Expertise zu entwickeln.

Nach dem FutureXperts Curriculum helfen drei kompakte Start-Up-Kurse zu den Themen Implantatchirurgie, Implantatprothetik sowie Ästhetik bei der individuellen Orientierung und der gezielten Vertiefung des Wissens. Sie erleichtern die Wahl eines passenden Curriculums der Fachgesellschaften und bereiten optimal auf diese weiterführenden Fortbildungen vor.

Vorbild für andere Fachgesellschaften

„Wir hoffen, dass dieses Modell Schule macht“, sagt Prof. Sader und ergänzt: „Denn trotz zahlreicher Angebote fehlt es in der zahnmedizinischen Fortbildung oft an einer klaren Struktur.“ DGI und DGÄZ setzen mit dem neuen FutureXperts Curriculum und dem Fortbildungsfahrplan darum ein Zeichen – für klare Konzepte, gezielte Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung in der Fortbildung. Dr. Leoni Spilker, Münster, die Pressesprecherin der DGI ist davon überzeugt, dass das neue Angebot bei jungen Kollegen auf Interesse stoßen wird. Das zeige das mit 80 Teilnehmenden ausgebuchte Summer Event der DGI, die Implantat-Reise, die sich an den zahnärztlichen Nachwuchs richtet und unlängst zum dritten Mal stattfand.

Quelle: DGI, DGÄZ

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Dr. Valentin Vervack bei Brain Boost 2023 in Seefeld

Brain Boost 2025 Veranstaltung

Eventankündigung

Die Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano geht in die dritte Runde. Am 15. November 2025 präsentieren fünf renommierte Referenten ihre unverzichtbaren Techniken.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen
FVDZ Laufinitiative

Gemeinsam. Gesund. Aktiv.

Eventankündigung

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) bringt im Sommer 2025 Bewegung in den Berufsstand mit einer bundesweiten Laufinitiative.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Curriculum

Maßgeschneidert für den zahnmedizinischen Nachwuchs

Eventankündigung

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) bieten gemeinsam ab März 2026 das „FutureXperts Curriculum“ an.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen