Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Implantatstabilität sicher messen

W&H präsentiert Neuheiten zur Messung der Implantatstabilität: Osstell Classic (l.) und Osstell Beacon (r.).

Implantatstabilität sicher messen

Zahnmedizin , News & Markt

Produktnews

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Die Messung der Implantatstabilität ist für den Behandlungserfolg in der Implantologie entscheidend. Mit Osstell Beacon und Osstell Classic bietet die W&H Gruppe zwei Lösungen, die präzise, schnelle und nicht-invasive Diagnostik ermöglichen.

Die W&H Gruppe stellt mit Osstell Beacon und Osstell Classic zwei Geräte zur Messung der Implantatstabilität bereit. Beide Systeme nutzen die Resonanzfrequenzanalyse (RFA), um den Implantatstabilitätsquotienten (ISQ-Wert) zu bestimmen, der eine evidenzbasierte Einschätzung des optimalen Belastungszeitpunkts ermöglicht. Die Messung erfolgt schnell und ohne den Heilungsprozess zu beeinträchtigen. Der Osstell Beacon ist vernetzbar mit OsstellConnect und dem Implantmed Plus. So lassen sich ISQ-Werte effizient dokumentieren und individuelle Behandlungspläne erstellen.

Die Integration in bestehende digitale Systeme vereinfacht die Überwachung und Anpassung der Behandlung. Der Osstell Classic bietet die präzise ISQ-Messung als eigenständige Lösung, ohne zusätzliche Technik oder Vernetzung. Beide Geräte unterstützen Zahnärzte dabei, das Risiko zu senken und die Vorhersagbarkeit der Implantatbehandlung zu verbessern.

Quelle: W&H

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Neues Poliersystem: Enhance Flex-System

Effiziente Politur für Komposit-Restaurationen

Produktnews

Die Nachbearbeitung und Politur sind entscheidend für den Erfolg von Komposit-Restaurationen. Das neue Enhance Flex-System von Dentsply Sirona vereinfacht diesen Schritt und sorgt für überzeugende Ergebnisse bei hoher Wiederverwendbarkeit.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Align X-ray Insights: softwarebasierte computergestützte Erkennungslösung

Align X-ray Insights analysiert 2D-Röntgenaufnahmen

Produktnews

Align Technology bietet mit Align X-ray Insights eine neue softwarebasierte (CADe) computergestützte Befundungslösung, die Künstliche Intelligenz (KI) zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen
10-jähriges Jubiläum von Visalys Core

10 Jahre Visalys Core

Produktnews

Vor genau zehn Jahren setzte Kettenbach Dental ein starkes Zeichen: Mit Visalys Core wurde im Jahr 2015 erstmals ein eigenes Stumpfaufbaumaterial präsentiert.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen