Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » dd Redaktion » Seite 28

Bei der Herstellung ästethischer Zirkonoxidrestaurationen können dunkle Stümpfe oder Titanbasen zum Problem werden. Das neue LightBlockLiquid schafft da Abhilfe, denn es verhindert das Durchscheinen des darunterliegenden Materials. Es wird direkt auf der Innenseite des ungesinterten Zirkonoxidgerüsts aufgetragen. Der Auftrag kann bis zu dreimal wiederholt werden, um den maximalen Effekt zu erzielen. Es handelt sich um

Im Laboralltag sind Zahntechniker täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. CADdent hat es sich zum Ziel gesetzt, Dentallabore beim Meistern ebendieser zu unterstützen. Ein gutes Beispiel sind die neuen DLyte Poliermaschinen für automatisiertes Polieren von zahntechnischen Arbeiten. Das Trocken-Elektropolier-Verfahren der DLyte bietet einige Vorteile für moderne Labore. So werden die für CAD/CAM-Verfahren als Qualitätsstandard üblichen Grenzwerte

Auf schnellem Weg vom Datensatz zum gedruckten Pindex-Modell – mit diesem Anspruch wurde didex entwickelt. Die Stand-alone-Software erweitert ab sofort das optiprint-3D-Druckportfolio. Erstmals können auf einfachem Weg Pindex-Modelle gedruckt werden. Bewährt und beliebt: Das klassische Sägeschnittmodell begleitet Zahntechniker seit Jahrzehnten durch den Alltag. Pindex vereint als hochpräzises Modellsystem viele Vorteile. Die Präzisionspins werden parallel in

Ist es möglich, in der Vollkeramik mit minimalem Aufwand ein maximales Ergebnis zu erzielen Dieser Frage widmete sich Ztm. Andreas Pilch, Hetjens Dental-Labor, Geldern, und stellte seine Erkenntnisse in einer Webinar-Reihe vor. Im Mittelpunkt stand dabei die Micro-Layering-Technik im Frontzahnbereich. Kurz und präzise ging der Zahntechnikermeister auf das GC Initial IQ ONE Sqin Konzept ein

Metallfreie Materialien liegen im Trend. Neben dem verstärkten Einsatz von Hochleistungskeramiken bedeutet das auch für Hochleistungskunststoffe eine verstärkte Nachfrage. Doch thermoplastische Materialien wie PEEK und PMMA benötigen spezielle Fräser für die Aus- und Nachbearbeitung. Die QCE-Fräser von NTI-Kahla erlauben dank einer speziellen Verzahnung einen schnellen Materialabtrag mit scharfem Schnitt ohne Materialerhitzung. Es entsteht eine glatte

Der zuverlässige Haftverbund zwischen Zahn und Restaurationsmaterial ist die Basis der Langlebigkeit eines vollkeramischen Zahnersatzes. Bestimmt wird die Qualität des Haftverbunds durch das gewählte Befestigungskomposit und dessen adäquate Anwendung. Zudem nimmt der Zustand der Klebefläche eine entscheidende Rolle ein. Es bedarf einer konditionierten sowie sauberen Zahn- und Restaurationsoberfläche. Sowohl im Dentallabor als auch in der