Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Der neue Permadental-Katalog 2025 „Zahnersatz von A–Z“ präsentiert digitale Workflows, innovative Lösungen wie TrioClear Aligners und EVO fusion Prothesen – alles aus einer Hand für Praxisteams.

Die neue X-Base von Anthogyr überzeugt mit LaserGrip-Technik, optimierter Geometrie und nahtloser CAD/CAM-Integration – für präzise, stabile und effiziente prothetische Lösungen.

Camlog führt mit Striate+ eine resorbierbare Kollagenmembran ein, die Knochenregeneration durch bilaterale Struktur und biokompatibles Typ-I-Kollagen unterstützt – stabil, handhabbar und vollständig resorbierbar.

Die DGET erweitert ihre Kampagne „Rette Deinen Zahn“ mit Wartezimmer-Postern, die Patienten über Zahnunfälle aufklären und via QR-Code direkt zu Sofortmaßnahmen und Infos führen.

Die DGKiZ betont: Die Meta-Analyse zur Fluoridexposition hat keine Relevanz für Deutschland. Fluorid bleibt ein zentraler und sicherer Baustein der Kariesprävention – bewährte Empfehlungen werden beibehalten.

Hochfrequenz-Chirurgie ermöglicht präzise, atraumatische Eingriffe mit schneller Heilung und minimalem Risiko. Neue Geräte von Hager & Werken bieten vielseitige Funktionen für die Oralchirurgie.

zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 eine innovative Software für Schienen- und Attachment-Design, die physiologische Bewegungsmuster integriert und präzise sowie effiziente Herstellung ermöglicht.

NeoGenix XP von Neoss: Innovatives, poröses Knochenersatzmaterial fördert effektive Regeneration und eignet sich ideal für Sinuslift, Kieferkammaugmentation und parodontalen Defekte.

Planmeca feiert 20 Jahre 3D-Bildgebung auf der IDS 2025 in Köln. Besucher erwarten digitale Innovationen, Live-Demos und neue Produkte für Bildgebung, CAD/CAM und Software.

Ab 2025 ist Dentalamalgam in der EU verboten. DGZMK und DGZ bieten Infos zu Alternativen, Indikationen und Behandlungshinweisen. Patienten und Zahnärzte finden Details online.