Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Anfärben macht die PZR bis zu 3-mal effektiver, denn oberflächlich betrachtet sehen Zähne oft sauber aus und fühlen sich glatt an. Entstehende Beläge sind anfangs nicht immer sichtbar. Mit den bekannten Mira-2-Ton Produkten (erythrosin- und glutenfrei) von Hager & Werken gibt es seit über 25 Jahren eine zuverlässige Lösung. Plaque- und Biofilmanlagerungen werden durch die

Aera-Online bietet ab sofort eine neue Funktion, die besonders für größere Praxisstrukturen wie Praxisgemeinschaften, MVZs und Praxen mit eigenen Laboren interessant ist. Nach intensiver Entwicklungsarbeit stellt Aera die erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung vor. Die erweiterte Benutzer- und Adressverwaltung auf Aera-Online ermöglicht eine effiziente, und wenn gewünscht, zentrale Verwaltung von größeren Praxen oder Organisationen mit mehreren

Ob technische, gesetzliche oder medizinische Neuerungen: Praxen müssen in der Lage sein, sich schnell an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen. CGM Dentalsysteme reagiert kontinuierlich auf solche Änderungen und passt seine Praxissoftware CGM Z1/Z1.PRO daraufhin an. So können sich Anwender darauf verlassen, immer up to date zu sein. Nicht nur die ePA4ALL sitzt in den Startlöchern, mit

Die Inspira Denture Tooth Library ist die erste Prothesenzahnbibliothek, die von exocad speziell für den digitalen Workflow entwickelt wurde. Die Bibliothek enthält vordefinierte Kontaktpunkte für die automatische Okklusion, was die Aufstellung für digitale Prothesen vereinfacht. Das ­Inspira Modul ist kostenfrei verfügbar für Lizenznehmer mit einem aktiven ­DentalCAD Flex Ultimate Bundle oder mit einem DentalCAD ­Perpetual

Welches „Kaumaterial“ aus der Steinzeit verwenden Archäologen zunehmend, um daraus Schlüsse auf das orale Mikrobiom und die Zahngesundheit unserer Vorfahren ziehen zu können?

Permadental hat traditionell seinen Gesamtkatalog „Zahnersatz von A-Z“ immer im Februar veröffentlicht. In diesem Jahr gibt es eine spannende Neuerung: Der Katalog wird zusätzlich auch im Oktober erscheinen. Der Grund dafür liegt in den kürzeren Entwicklungszyklen und dem verstärkten Fokus auf digitale Workflows. So wurde das Portfolio der digitalen Fertigungsstätte Modern Dental 3D Solutions erweitert,

Neben den Anforderungen an die pflegerische Versorgung betont der DNQP-Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ die Bedeutung der Kooperation von Pflege & Zahnmedizin. Dazu haben die Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Annett Horn und der Zahnarzt Dr. Elmar Ludwig das Workshopformat „Pflege & Zahnmedizin im Dialog“ entwickelt. Prof. Horn und Dr. Ludwig waren

Die DGZMK/APW-Jahrestagung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) bot im Online-Format Mitte September 2024 einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in nahezu allen zahnmedizinischen Disziplinen. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm verfolgten viele junge Kollegen die Vorträge des kostenlosen Studierenden- und Assistententages am Bildschirm. DGZMK-Präsident Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (links im Bild

Camlog führt CeraOss HYA mit der innovativen Kombination aus bovinem Knochenersatzmaterial und Hyaluronsäure in den Markt ein. Das Knochenersatzmaterial der botiss biomaterials GmbH ist seit einigen Jahren erfolgreich im klinischen Einsatz und wird von Camlog unter dem Markennamen CeraOss HYA vertrieben. Dank der herausragenden Produkteigenschaften, wie einfache Handhabung, dauerhafte Volumenstabilität und sehr gute klinische Leistung

Welcher Mechanismus führt neuesten Entdeckungen der Universität Pennsylvania zufolge dazu, dass frühkindliche Karies so schwer zu beseitigen ist?