DG PARO, DGDH, Hygiene, Praxispersonal
Jetzt für die Deutschen Dentalhygiene-Awards bewerben
Die Bewerbungsfrist für die Deutschen Dentalhygiene-Awards endet am 31. März. In jeder der vier Kategorien ist ein Preisgeld on 1.000 Euro vorgesehen.
Cannabis-Konsum: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie warnt
Die DG Paro befürchtet angesichts des neuen "Cannabis-Gesetzes" steigende Parodontitis-Neuerkrankungen. Wer früh mit dem Cannabis-Konsum beginne, erkranke früher an Parodontose.
Innovative Konzepte in der Parodontologie
Innovative Konzepte in der Parodontologie war das Motto der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO). CP GABA unterstützte drei Höhepunkte des Programms: Das Unternehmen vergab gemeinsam mit der DG PARO die DG PARO/meridol Forschungsförderung und den DG PARO/meridol Preis für Grundlagenforschung an jeweils zwei wegweisende Publikationen und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Parodontologie. Außerdem wurden Nachwuchskräfte beim Young Speakers Training gefördert. Schließlich stellte das DG PARO/CP GABA Symposium Frischer Wind in der Parodontologie verschiedene Themen vor, beispielsweise Neuigkeiten rund um das Mikrobiom. Die Urkunden wurden den Preisträgern vom Präsidenten der DG PARO, Prof. Dr. Henrik Dommisch und
Delegation im Fokus bei der DG PARO-Frühjahrstagung
Bei der DG PARO-Frühjahrstagung standen Delegation und Dentalhygiene im Fokus, besonders auch vor mit Blick auf die neue Paro- Richtlinie.
Delegation seit Einführung der PAR-Richtlinie
Seit ihrer Einführung gibt es immer wieder Diskussionen zur Delegation bei der PAR-Richtlinie. Ein Positionspapier soll alle Fragen klären.