Chairside, digitale Zahnmedizin, Service
Chairside mit DNC-Service
Der DNC-Service von imes-icore vereinfacht Chairside-Versorgung: Kein Softwareaufwand – nur Scannen und Fräsen. Die CORiTEC one+ bietet Materialvielfalt und Präzision, während Praxen Zeit und Kosten sparen.
Neue Standards für Effizienz und Patientenversorgung
Dentsply Sirona präsentiert auf der IDS 2025 vernetzte digitale Lösungen wie DS Core, Primescan 2 und KI-gestützte Diagnosetools. Fokus: Effizienz, Präzision und nahtlose Workflows für die Zukunft der Zahnmedizin.
X-Base für flexible Behandlungskonzepte
Die neue X-Base von Anthogyr überzeugt mit LaserGrip-Technik, optimierter Geometrie und nahtloser CAD/CAM-Integration – für präzise, stabile und effiziente prothetische Lösungen.
Sicat und Morita starten Kooperation
Sicat, Anbieter von 3D-Analyse und -Planungssoftware, Bohrschablonen und Therapieschienen und Morita, Pionier auf dem Feld der Diagnostik und Bildgebung, kündigen eine Kooperation an. Die Kombination der fortschrittlichen Bildgebungsgeräte von Morita mit den benutzerfreundlichen Softwarelösungen von Sicat eröffnet Zahnmedizinern neue Möglichkeiten in der digitalen Zahnmedizin. Mit der neuen Kooperation werden die 2D/3D-Kombinationssysteme Veraviewepocs R100 und Veraview X800 von Morita auf Wunsch zukünftig mit den Softwarelösungen der Sicat-Suite ausgestattet. Beide Geräte bieten eine hohe Bildqualität. Dank des Sicat-Workflows profitieren Behandler mit Morita-Geräten ab sofort von Diagnose und Planung in 3D mit den einfach zu bedienenden und neu integrierten Applikationen der Sicat-Suite. Zukunftsweisende
Da geht noch was!
Mit fortschreitender Digitalisierung wird der Praxisalltag laufend komplexer. Dennoch bietet die moderne digitale Zahnmedizin mit ihren zahlreichen Optionen Potenzial zur Strukturierung und Verschlankung. Das spart zum einen Arbeitszeit, die für andere Aufgaben in der Praxis genutzt werden kann und kommt zum anderen der Ergebnisqualität zugute. Prof. Dr. Jan-Frederik Güth beschäftigt sich mit der Vereinfachung von Arbeitsschritten im digitalen Behandlungsablauf und erläutert, warum dies gerade für große Praxen und Kliniken Sinn macht. Herr Prof. Güth, Sie widmen sich dem Thema Vereinfachung in der digitalen Zahnmedizin. Warum ist das denn überhaupt nötig?Der zahnärztliche Beruf wird unter anderem immer komplexer aufgrund zunehmender Bürokratie