Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Prophylaxe

Prophylaxe, Zahngesundheit

Neue Produkte für Zahnprävention & Pflege

Neue Wege in der Prophylaxe

Prophylaxe, Zahngesundheit

Ivoclar stellt die Neuausrichtung ihrer Produkte aus dem Bereich Prävention & Pflege als Teil der Oral Health Lösungen vor.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnärztliche Prävention wirkt

DMS 6, Prävention, Prophylaxe

Die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie belegen vor allem den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Komplettsystem für alle Prophylaxe Schritte

Prophylaxe

Mit Flairesse bietet DMG ein durchdachtes Komplettsystem für die Prophylaxe, das für jeden Behandlungsschritt eine optimale Lösung bereitstellt. Die vielseitigen Produkte der Flairesse Familie überzeugen dabei durch ihre einfache Anwendung und hohe Wirksamkeit. Alle Prophylaxeprodukte enthalten Fluorid und Xylitol, sind vegan sowie frei von Gluten, Saccharin, Aspartam und Lactose oder anderen bekannten Allergieauslösern. Die frischen Aromen von Minze, Melone und Erdbeere machen jede Behandlung zu einem angenehmen Erlebnis – für Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen. Anwendungsbereiche: Reinigung und Politur mit Flairesse Paste Intensive Stärkung des Zahnschmelzes mit Flairesse Gel und Flairesse Foam Versiegelung zum Schutz hypersensibler Zähne mit ­Flairesse Varnish

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnpflege: Lieber kreisen als rütteln

Forschung, Kariologie, Mundgesundheit, Prophylaxe

Immer noch gibt es erhebliche Forschungslücken bei der richtigen Zahnputztechnik, so das überraschende Ergebnis einer Netzwerk-Metaanalyse der Unis Gießen und Kiel.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Mundgesundheit für alle Kinder und Jugendlichen

 Prävention, Karies, Prophylaxe

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege kämpft seit 75 Jahren gegen Karies bei Kindern – mit beachtlichem Erfolg.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ein bewährtes Konzept für die Praxis

Guide Biofilm Therapy, Implantat-Therapie, periimplantäre Erkrankungen, Prophylaxe

Nur mit einem systematischen und strukturierten Protokoll gelingen Prävention und Therapie periimplantärer Infektionen. Den Ablauf eines systematischen Konzeptes hierfür haben Axelsson und Lindhe bereits in ihrer „Recall-Stunde“ vorgegeben [12]. Dieses Konzept hat heute noch weitgehend Gültigkeit. Annähernd 50 Jahre nach der Veröffentlichung des Konzeptes von Axelsson/Lindhe ist eine Anpassung an neue wissenschaftliche Erkenntnisse und den technischen Fortschritt notwendig. Die Autoren stellen ein solches systematisches, präventives und universell anwendbares Ablaufprotokoll mit Guided Biofilm Therapy (GBT) vor. Das Protokoll umfasst acht Schritte von der Diagnose bis zu patientenindividuellen Recall-Intervallen. Das Konzept kann auch als postoperative Prophylaxe im Sinne einer unterstützenden Implantat-Therapie (UIT)

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Sprechende (Zahn-)Medizin – aber in alle Richtungen

 Kieferorthopädie,  Prävention, Prophylaxe

Die sprechende Zahnmedizin wirkt nicht nur in Richtung Patient Wunder – auch zwischen Kollegen kann sie eine wertvolle Facette sein.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zähne schützen und ­erhalten bei Essstörungen

Gesundheit, Prophylaxe

Carolinum Frankfurt: Neue interdisziplinäre Sprechstunde für Patienten mit ­Bulimie und Magersucht

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Prophylaxe neu denken

Prophylaxe

Wie die Einordnung oraler Gesundheit in einen mehr und mehr medizinischen Kontext voranschreitet, verändert sich auch der Blick auf die vielfältigen Ursachen oraler Erkrankungen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Professionelle Prophylaxe könnte so wichtig sein wie Mundhygiene

Mundhygiene, Oralmedizin kompakt, Prophylaxe

Oralmedizin kompakt: Parodontitis entsteht im Zusammenspiel zwischen pathologischen Veränderungen im oralen Biofilm (Dysbiose) und individueller Immunantwort. Das Parodont bleibt laut Studien auch bei mäßiger Mundhygiene stabil – Dysbiose-Management (Teil 1)

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen