additive Fertigung, Ästhetik, CAD-gefertigtes Mock-Up, CAD/CAM, Multiunit-Abutments, Nanohybrid-Komposit, Prothetik, Stegdesign und -konstruktion, Stegprothese
Digitale Stegprothese im Oberkiefer
Bei zahnlosen Patienten mit starkem Knochenabbau ist meist eine implantatgetragene Rehabilitation sinnvoll. Bei divergierenden Implantatpositionen erfordert dies häufig einen Ausgleich durch abgewinkelte Abutments. Im vorliegenden Fall bestand die prothetische Lösung aufgrund der starken Knochenresorption in der Herstellung eines verschraubten Stegs mit einer abnehmbaren Prothese. Es wurden innovative digitale Arbeitsablaufprotokolle und CAD-Technologien eingesetzt. Der Einsatz von CAD ermöglicht es, eine bereits entworfene Prothese in eine ästhetischere und funktionellere zu verwandeln. Die Wahl fiel auf die abgewinkelten IPD Multi-Unit-Abutments, die eine ausgezeichnete mechanische Verbindung mit jedem auf dem Markt erhältlichen Implantat ermöglichen, was zu einer Reduzierung der Lagerhaltung und der Kosten führt. Nach