Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Altatec eröffnet Erweiterungsbau

Altatec eröffnet Erweiterungsbau

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Altatec hat im September 2024 den Erweiterungsbau am Standort in Wimsheim offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau vollzieht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt zur Erweiterung der Produktionskapazitäten und Stärkung der Leistungsfähigkeit.

Altatec ist innerhalb der Camlog Gruppe der Hersteller hochwertiger Zahnimplantatsysteme mit derzeit rund 340 Mitarbeitenden. Das neue Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 6500 m². „Wir haben Raum geschaffen, um uns vor allem technologisch weiterzuentwickeln und unsere Warenströme effizienter an den Prozessen auszurichten. So profitieren wir von einer automatisierten zentralen Reinigungsanlage, einer automatisierten Strahlanlage, In-Line-Primärverpackung (Form-Fill-Seal) sowie In-Line-Sekundärverpackung“, erklärt Daniel Balduf, Geschäftsführer von Altatec.

„Durch die Erweiterung sind wir in der Lage, die Produktionsleistung signifikant zu steigern – so wurden die Labor-Maschinenkapazitäten für Ätzen und Anodisieren verdoppelt sowie für die Primärverpackung von unsterilen Artikeln um etwa 50 Prozent erhöht“, ergänzt Martin ­Rebhan, Abteilungsleitung Endfertigung bei Altatec. „Zusätzlich wurden in diesem Jahr rund 60 neue Stellen geschaffen, um das Wachstum zu unterstützen. So können wir die steigende Nachfrage nach hochwertigen Dentalprodukten bedienen und flexibel auf die differenzierten Markt­anforderungen reagieren“, sagt Daniel ­Balduf.

Optimierte Infrastruktur
Der vergrößerte Dedicam-Bereich – Servicepartner für digitale implantologische Versorgungskonzepte – bietet maßgeschneiderte CAD/CAM-Lösungen. Das neue Fertigungsgebäude der Altatec bietet eine optimierte Infrastruktur mit insgesamt elf Abteilungen. Abteilungen wie das Sandstrahlen und die Labore sorgen für die Materialveredelung. Ein Reinraum gewährleistet höchste Hygienestandards, das Hauptlager und die Sekundärverpackung sorgen für eine reibungslose Logistik. Zusätzlich stehen moderne Besprechungsräume sowie eine Kantine und Teeküchen für die Mitarbeitenden zur Verfügung.

Zukunftssichere Bauweise
Der Neubau wurde mit dem Zertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung betont den umweltbewussten Ansatz bei der Planung und Umsetzung des Gebäudes. Nachhaltige Materialien, eine biodiverse Außengestaltung sowie E-Lademöglichkeiten für Fahrzeuge und Fahrräder unterstreichen das ökologische Engagement.

Quelle: Altatec/Camlog

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen