Newsletter

Startseite

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt, Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

welcher Mechanismus führt neuesten Entdeckungen der Universität Pennsylvania zufolge dazu, dass frühkindliche Karies so schwer zu beseitigen ist?

  • Im Mund von Kleinkindern verursacht Streptococcus mutans einen noch stärkeren Abfall des pH-Wertes als bei Erwachsenen, was zu einer verstärkten Demineralisation der Zahnsubstanz führt.
  • Der Pilz Candida albicans trägt dazu bei, dass das Bakterium Streptococcus oralis, der Gegenspieler von Streptococcus m., reduziert wird.
  • Streptococcus m. und Candida a. bilden einen Superorganismus mit selbstständigem Verhalten, wodurch die Besiedelung äußerst schwer einzudämmen und zu beseitigen ist.

Ätiologie schwerer Karies bei Kleinkindern

Lösung: Streptococcus m. und Candida a. bilden einen Superorganismus mit selbstständigem Verhalten, wodurch die Besiedelung äußerst schwer einzudämmen und zu beseitigen ist.
Forscher an der Universität von Pennsylvania hatten sich bereits länger mit der Ätiologie schwerer Karies bei Kleinkindern befasst. In ihren Untersuchungen haben sie sich auf das für die Kariesbildung entscheidende Bakterium Streptococcus mutans und den Pilz Candida albicans konzentriert. Sie entdeckten bereits mehrere Mechanismen, mit denen sich die beiden Organismen gegenseitig „unterstützen“. Nun fanden Prof. Hyun M. Koo und Kollegen heraus, dass Bakterium und Pilz gar eine sehr effiziente Partnerschaft bilden: Im Speichel von Kleinkindern mit schwerer Karies wurde ein selbstständig agierender „Superorganismus“ mit ungewöhnlicher Stärke und Widerstandsfähigkeit gefunden. Dieser Superorganismus hat ein „Eigenleben“ und ist klebriger, resistenter gegen antimikrobielle Mittel und schwieriger von den Zähnen zu entfernen als die Bakterien oder Pilze allein.

Quelle
Universität von Pennsylvania
„Microbes that cause cavities can form superorganisms able to ‘crawl’ and spread on teeth“, https://penntoday.upenn.edu/news/microbes-cause-cavities-can-form-superorganisms-able-crawl-and-spread-teeth

Megan L. Falsetta et al, Symbiotic Relationship between Streptococcus mutans and Candida albicans Synergizes Virulence of Plaque Biofilms In Vivo, https://journals.asm.org/doi/10.1128/iai.00087-14

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Die große Ärzteliste 2025

News

Vertrauen entsteht im Gespräch und im Miteinander. Beides möchte das Magazin FOCUS-Gesundheit mit der „Großen Ärzteliste 2025“ fördern: Patientinnen und Patienten sollen die für sie passenden Ärzte finden.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Klarer Fahrplan in eine ungewisse Zukunft

News

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet flächendeckend in Deutschland. Ab Oktober 2025 ist sie verpflichtend, ab 2026 drohen Sanktionen bei Nicht-Nutzung. Kritik an Datensicherheit und Systemreife bleibt bestehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Universal Excellence

Produktnews

Kuraray Noritake präsentierte auf der IDS 2025 unter dem Motto "Universal Excellence" abgestimmte Produkte wie Clearfil Universal Bond Quick und Cerabien MiLai, die Ästhetik und Effizienz vereinen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen