Newsletter

Startseite » Zahntechnik

Veranstaltungen

Curriculum CAD/CAM 2026

Curriculum CAD/CAM 2026 Modul A: 13./14. Februar 2026Modul B: 15./16. Mai 2026Modul C: 09./10. Oktober 2026 Standardpreis: 3.990 € Gruppen/Teampreis pro Teilnehmer: 3.600 € Alle Preise zzgl. MwSt. Broschüre Holen Sie sich alle Details in einem Dokument. Hier können Sie die Print Broschüre mit allen wichtigen Infos zum Curriculum CAD/CAM 2026 als PDF herunterladen. Die Datei wird über den Button unten in einem neuen Tab zur Ansicht geöffnet. (Mit einem Rechtsklick auf den Button und „Verknüpfte Datei laden“ können Sie das PDF auch direkt herunterladen.) Programm Seit geraumer Zeit befinden sich Zahnmedizin und Zahntechniker-Handwerk im Wandel. Wachsende Ansprüche der Patienten ... Weiterlesen ...

Zahntechnik

Beitrag lesen

Curriculum Implantatprothetik 2026

Curriculum Implantatprothetik 2026 Termin auf Anfrage Standardpreis: € 3.990,- Gruppen/Teampreis pro Teilnehmer: € 3.600,- Alle Preise zzgl. MwSt. Programm Gerade im wachsenden Marktsegment der Implantologie gelingt es Zahntechnikern durch Spezialistenwissen in diesem Bereich, die eigenen Marktchancen zu verbessern. Durch das Curriculum Implantatprothetik und den dadurch erlangten Titel „Implantatprothetik-Experte“ wird dazu ein wichtiger Baustein gelegt. Lernziel des Curriculums ist eine optimale prothetische Versorgung von Implantatpatienten. Die Teilnehmer lernen im modularen Aufbau, die Wechsel­wir­kung zwischen medizinischen und konstruktiven Einflussgrößen der Implantologie zu beherrschen. Von der Implantat­planung im Team über die Anfertigung einer provisorischen Versorgung bis hin zu den funktionellen Aspekten der definitiven ... Weiterlesen ...
Beitrag lesen

Curriculum Funktionsdiagnostik 2026

Curriculum Funktionsdiagnostik 2026 – Termine auf Anfrage Modul A: tba. (Präsenzmodul) Modul B: tba. (Onlinemodul)Modul C: tba. (Präsenzmodul) Modul D: tba. (Onlinemodul) Standardpreis: 3.990 € Gruppen/Teampreis pro Teilnehmer: 3.600 € Alle Preise zzgl. MwSt. Programm Die Voraussetzung für ein restaurativ erfolgreiches Behandlungskonzept ist die korrekte Erfassung des Funktionszustandes des Kauorgans und – wenn nötig – die Wiederherstellung einer stabilen Funktion. Letzteres erfordert in erster Linie die Normalisierung der Muskelfunktion und eine stabile Kieferposition. Sind diese Voraussetzung nicht erfüllt, kommt es vielfach zu einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Die Wiederherstellung der Funktion bei CMD-Patienten verlangt nach einem Behandlungskonzept, das konsequent umgesetzt wird. ... Weiterlesen ...
Beitrag lesen

Tagesseminar Digitale Technologien 2025

Tagesseminar Digitale Technologien 2025 Was ist neu? Was hat sich bewährt? 13.12.2025 Standardpreis: folgt Preis für Absolventen eines mgo-Curriculums: folgt Alle Preise zzgl. MwSt. Programm Was ist neu? Was hat sich bewährt? Nach längerer Veranstaltungs-Pause freut sich Prof. Dr. Daniel Edelhoff und sein Team in dem Tagesseminar „Digitale Technologien“ am 13. Dezember 2025 Updates zu innovativen Behandlungskonzepten unter Einsatz digitaler Technologien zu präsentieren. Daniel Edelhoff schildert in seinem einleitenden Vortrag die Erfahrungen mit innovativen Behandlungskonzepten unter Einsatz digitaler Technologien. Zahntechniker Josef Schweiger (MSc), stellt aktuelle Möglichkeiten und Limitation in der digitalen Konstruktion und Fertigung vor. Herr Dr. Dr. Oliver Schubert ... Weiterlesen ...
Beitrag lesen