Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Altatec eröffnet Erweiterungsbau

Altatec eröffnet Erweiterungsbau

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Altatec hat im September 2024 den Erweiterungsbau am Standort in Wimsheim offiziell eingeweiht. Mit dem Neubau vollzieht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt zur Erweiterung der Produktionskapazitäten und Stärkung der Leistungsfähigkeit.

Altatec ist innerhalb der Camlog Gruppe der Hersteller hochwertiger Zahnimplantatsysteme mit derzeit rund 340 Mitarbeitenden. Das neue Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von 6500 m². „Wir haben Raum geschaffen, um uns vor allem technologisch weiterzuentwickeln und unsere Warenströme effizienter an den Prozessen auszurichten. So profitieren wir von einer automatisierten zentralen Reinigungsanlage, einer automatisierten Strahlanlage, In-Line-Primärverpackung (Form-Fill-Seal) sowie In-Line-Sekundärverpackung“, erklärt Daniel Balduf, Geschäftsführer von Altatec.

„Durch die Erweiterung sind wir in der Lage, die Produktionsleistung signifikant zu steigern – so wurden die Labor-Maschinenkapazitäten für Ätzen und Anodisieren verdoppelt sowie für die Primärverpackung von unsterilen Artikeln um etwa 50 Prozent erhöht“, ergänzt Martin ­Rebhan, Abteilungsleitung Endfertigung bei Altatec. „Zusätzlich wurden in diesem Jahr rund 60 neue Stellen geschaffen, um das Wachstum zu unterstützen. So können wir die steigende Nachfrage nach hochwertigen Dentalprodukten bedienen und flexibel auf die differenzierten Markt­anforderungen reagieren“, sagt Daniel ­Balduf.

Optimierte Infrastruktur
Der vergrößerte Dedicam-Bereich – Servicepartner für digitale implantologische Versorgungskonzepte – bietet maßgeschneiderte CAD/CAM-Lösungen. Das neue Fertigungsgebäude der Altatec bietet eine optimierte Infrastruktur mit insgesamt elf Abteilungen. Abteilungen wie das Sandstrahlen und die Labore sorgen für die Materialveredelung. Ein Reinraum gewährleistet höchste Hygienestandards, das Hauptlager und die Sekundärverpackung sorgen für eine reibungslose Logistik. Zusätzlich stehen moderne Besprechungsräume sowie eine Kantine und Teeküchen für die Mitarbeitenden zur Verfügung.

Zukunftssichere Bauweise
Der Neubau wurde mit dem Zertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung betont den umweltbewussten Ansatz bei der Planung und Umsetzung des Gebäudes. Nachhaltige Materialien, eine biodiverse Außengestaltung sowie E-Lademöglichkeiten für Fahrzeuge und Fahrräder unterstreichen das ökologische Engagement.

Quelle: Altatec/Camlog

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Digitaler Workflow aus einer Hand

News

Seit Juni 2025 bündeln zwei führende Unternehmen ihre Stärken im deutschsprachigen Dentalmarkt: Henry Schein Dental und Amann Girrbach geben ihre neue Vertriebspartnerschaft bekannt.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen