Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Amalgamverbot: Erhalt umfassender GKV-Versorgung gesichert

Amalgamverbot: Erhalt umfassender GKV-Versorgung gesichert

News & Markt , Zahnmedizin

Politik

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab diesem Zeitpunkt Amalgam in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden darf. Bisher war Amalgam eines der Füllungsmaterialien, auf das als mehrkostenfreie Füllung im Seitenzahnbereich zurückgegriffen werden konnte.

Zu einer entsprechenden Anpassung der bestehenden Regelungen haben sich vergangene Woche GKV-Spitzenverband und KZBV im Bewertungsausschuss verständigt, so die KZBV. Die angepassten Bema-Regelungen sorgen dafür, dass alle GKV-Versicherten mit qualitativ hochwertigen modernen amalgamfreien Zahnfüllungen ausreichend und zweckmäßig mehrkostenfrei versorgt werden können.

[MEDIA ID: 8200]

Wie bisher können Versicherte gegen private Zuzahlung darüber hinausgehende Füllungsleistungen wählen, ohne ihren Sachleistungsanspruch dem Grunde nach zu verlieren. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten in Höhe der GKV-Versorgung, die von den Selbstverwaltungspartnern im Bema neu definiert worden ist. Wie bisher entscheidet der behandelnde Zahnarzt in Abstimmung mit den Patienten, welches Füllungsmaterial im Einzelfall verwendet wird. Wichtig sei, dass Patienten über die in ihrem Fall bestehende GKV-Versorgung und mögliche Versorgungsalternativen durch ihren Zahnarzt oder ihre Zahnärztin vor der Behandlung aufgeklärt werden und sich so für eine Versorgung entscheiden können.

Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV: „Mit der gemeinsam erarbeiteten Regelung von KZBV und GKV-Spitzenverband haben unsere Patienten auch weiterhin Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Füllungstherapie, die dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entspricht. Mit der erreichten Neuregelung ist als grundlegende Kassenleistung im Seitenzahnbereich die Versorgung mit sogenannten selbstadhäsiven Materialien ohne Zuzahlung der Versicherten möglich, in Ausnahmefällen können auch Bulkfill-Komposite zum Einsatz kommen.“ Darüber hinaus könnten sich die Patienten wie bisher für Alternativen entscheiden, während die Krankenkasse auf jeden Fall die Kosten für die im Bema festgelegte Füllung übernimmt. Hendges: „Das bedeutet: Neben einer guten Grundversorgung bleibt die gewohnte Entscheidungsfreiheit unserer Patientinnen und Patienten ohne finanzielle Einbußen erhalten. Damit haben wir in kürzester Zeit eine praktikable Lösung gefunden, ohne unsere Patienten in eine Versorgungslücke laufen zu lassen, die von der Politik auf EU-Ebene mit einem Amalgamverbot ohne Übergangsregelungen fahrlässig geschaffen worden wäre.“

Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes: „Dies zeigt, dass die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen auch unter den aktuell sehr schwierigen finanziellen Bedingungen lösungsorientiert arbeitet, um die gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern.“

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Europerio 11: „Time to put your money where the mouth is“

Politik

Europerio 11: Mehr als 10.000 Teilnehmer informierten sich in Wien über den Stand der Parodontitis-Forschung.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

70 Jahre LZK Baden-Württemberg: Fortbildung Teil des Selbstverständnisses

Politik

1955 wurde die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg im historischen Alten Rathaus in Esslingen am Neckar gegründet. Das 70-jährige Bestehen wurde mit einem Festakt begangen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

IMVZ: Transparenz allein reicht nicht

Politik

Die BZÄK hat den 146-seitigen Koalitionsvertrag von SPD und Union unter die Lupe genommen und bemängelt den Umgang mit dem Thema Investoren-MVZ.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen