Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Bioaktiver, mineralischer Wurzelkanal-Sealer

Bioaktiver, mineralischer Wurzelkanal-Sealer

News & Markt , Zahnmedizin

Produktnews

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

BioRoot Flow ist in einer gebrauchsfertigen Spritze erhältlich, die auf einfachem Weg den erfolgreichen Verschluss von Hohlräumen im Wurzelkanalsystem (Obturation) ermöglicht. Dank der schmal zulaufenden, biegsamen Spitze kann BioRoot Flow direkt in die Wurzelkanäle eingebracht werden, was den Behandlungsprozess vereinfacht und die Anwendung verschiedener Obturationstechniken – kalte wie warme – erlaubt.

Die hochreine Kalziumsilikat-Mineralformulierung von BioRoot Flow ist harzfrei. Auf diese Weise wird eine Schrumpfung verhindert, die Biokompatibilität und Bioaktivität erhöht und das Bakterienwachstum begrenzt.

Wurzelkanal-Sealer haben die Aufgabe, die im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung entstandenen Hohlräume zwischen Kanalwand und Wurzelfüllung hermetisch abzudichten. Die dreidimensionale Obturation des Wurzelkanalsystems ist wichtig, um eine erneute bakterielle Kontamination zu verhindern [1]. Ein erfolgversprechender Sealer sollte daher bakterizid wirken und – aufgrund des direkten Gewebekontaktes – eine möglichst hohe Biokompatibilität aufweisen. Nicht zuletzt ist die Dimensionsstabilität von Bedeutung, also die Fähigkeit eines Materials, seine Form beizubehalten.

Behandlungseigenschaften mit hoher Bioaktivität
Endodontische Versiegelungsmittel auf Basis von hydraulischem Zement behaupten sich gegenüber epoxidharzbasierten Sealern vor allem hinsichtlich des Stabilitätskriteriums: Harzbasierte Mittel unterliegen bei ihrer Verarbeitung einem Schrumpfprozess. BioRoot Flow hingegen zeigt bereits in der Abbindereaktion einen positiven, hydrophilen Effekt, indem es sich optimal in die akzessorischen Kanäle einfügt [2]. Der Sealer haftet fest an Dentin und Guttapercha und liefert konsistente Ergebnisse, auch bei komplexen Fällen. Im Rahmen einer zweijährigen Studie wurde die Erfolgsquote von BioRoot Flow bewertet. Diese belief sich auf 91 Prozent [3].

Durch die Freisetzung von Kalziumhydroxid-Ionen hat der Septodont Sealer eine antimikrobielle Wirkung. Der aus der Freisetzung resultierende hohe ph-Wert kann über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden. Das verbessert die langfristigen Behandlungsergebnisse und fördert die periapikale Heilung. Mit seiner guten Röntgenopazität ermöglicht es zuverlässige Nachkontrollen, denn so ist gewährleistet, dass Dentalrestaurationen auf Röntgenaufnahmen von Defekten der Zahnsubstanz unterschieden werden können [4].

Direkte und präzise Platzierung im Wurzelkanal
BioRoot Flow wird in einer 2-Gramm-Spritze mit Fingergriff und 20 intraoralen Spitzen geliefert. Als Medizinprodukt der Klasse III erfüllt es die höchsten Standards an Sicherheit und Qualität. Der Sealer setzt dem Hersteller zufolge neue Maßstäbe in der Wurzelkanalbehandlung und verbessert die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit.

Für weitere Informationen oder eine Produktvorführung steht das Team von Septodont zur Verfügung, BioRoot Flow ist ab sofort über den Dentalhandel bestellbar.

Quelle: Septodont

Quellen:

  1. Zavattini A, Knight A, Foschi F, Mannocci F. Outcome of Root Canal Treatments Using a New Calcium Silicate Root Canal Sealer: A Non-Randomized Clinical Trial. J Clin Med. 2020 Mar 13;9(3):782. doi: 10.3390/jcm9030782. PMID: 32183124; PMCID: PMC7141324.
  2. S. Drukteinis, J. Camilleri (Eds.). (2021). Bioceramic materials in clinical endodontics. Berlin/Heidelberg, Germany: Springer.
  3. 24 Monate nach der Behandlung betrug die Erfolgsrate nach weichen Kriterien 91,0 % in der BrF-Gruppe und 90,4 % in der BrRCS-Gruppe (p = 0,0003). Die Ergebnisse der klinischen Studie (Clinicaltrial.gov/NCT04757753) werden derzeit von Experten geprüft. (Quelle : BioRoot-Broschüre von Septodont).
  4. Fröhlich TT, Nicoloso GF, Lenzi TL, Soares FZM, De Oliveira Rocha R. The Thickness of the Adhesive Layer Increases the Misdiagnosing of the Radiolucent Zones and Restoration Replacement Indication. J Esthet Restor Dent. 2017 May 6;29(3):193-200. doi: 10.1111/jerd.12297.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik

Produktnews

Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Materialien für Rapid Shape

Produktnews

Rapid Shape validiert die Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schließt die kleinste Lücke

Produktnews

Die neueste Erweiterung der copaSKY Produktreihe von bredent medical bietet mit seiner Breite von gerade einmal 3 mm eine Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 mm.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen