Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie

Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Auf der 3DNext EMEA von SprintRay, die Mitte September in der Pyramide Mainz stattfand, nahmen über 250 Zahnärzte sowie Dentallabore und Industriepartner aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika teil. Die Veranstaltung präsentierte die neuesten Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie, mit spannenden Produkteinführungen und klinischen Vorträgen, die die Zukunft der digitalen Zahnmedizin revolutionieren sollen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Einführung des 3D-Druckers SprintRay Pro 2, der ab sofort in der gesamten EMEA-Region ausgeliefert werden kann (Im Bild Patrick Thurm, General Manager von SprintRay). Mit einer Auflösung von 35µm durch die zum Patent angemeldete Optical Panel Technologie und einer 385nm UVA-Lichtquelle setzt der Pro 2 einen neuen Standard in Sachen Präzision und Effizienz für Zahnarztpraxen und Labore. Die Teilnehmer konnten ebenfalls einen ersten Blick auf das mit Spannung erwartete Midas-System werfen, eine zum Patent angemeldete digitale Presstechnologie, die im ersten Quartal 2025 auf den europäischen Markt kommen wird und den 3D-Druck mit einer Kapseltechnologie vereinfacht, die das optische Glas und das Resin in einem einfachen Prozess kombiniert. Midas wird die Art und Weise revolutionieren, wie digitale Restaurationen chairside hergestellt werden können.

Die Markteinführung umfasste auch die Einführung von den nun MDR-zugelassenen Materialien für den europäischen Markt, darunter OnX Tough 2, das für All-on-X-Hybridprothesen entwickelt wurde, und das Resin Ceramic Crown, das die Herstellung von hochästhetischen Kronen, Inlays und Veneers mit einem Keramikanteil von über 50 % ermöglicht.

Die zweitägige Veranstaltung bot zahlreiche Vorträge von führenden Zahnärzten und Zahntechnikern, darunter Dr. Wally Renne, Gründer des MOD Institutes. Zusätzlich zu den Keynotes wurden zwölf klinische Breakout-Sessions angeboten, in denen die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit den neuesten digitalen Arbeitsabläufen und Produkten sammeln konnten.

Amir Mansouri, CEO von SprintRay, erläuterte abschließend: „Wir stellen nicht nur neue Produkte vor, wir gestalten die Zukunft der Zahnmedizin mit Technologien, die die Patientenversorgung verändert.“ Mit der 3DNext EMEA, die SprintRays Engagement für Innovationen in der digitalen Zahnmedizin einen Rahmen geboten hat, wurden die Grenzen der digitalen Zahnmedizin weiter verschoben. SprintRay bedankt sich bei allen Teilnehmern für eine unvergessliche Veranstaltung und dafür, dass sie die Zukunft der digitalen Zahnmedizin gemeinsam mit SprintRay zelebriert haben.

Quelle: SprintRay

Weitere Beiträge zu diesem Thema

proDente Sprachführer

proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

News

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Verleihung des DGPZM-Praktikerpreises

DGPZM-Praktikerpreis 2025 an zwei Projekte verliehen

News

Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai 2025 in Hamburg stattfand, wurde der Praktikerpreis der DGPZM verliehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Neue Produkte für Zahnprävention & Pflege

Neue Wege in der Prophylaxe

News

Ivoclar stellt die Neuausrichtung ihrer Produkte aus dem Bereich Prävention & Pflege als Teil der Oral Health Lösungen vor.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen