Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie

Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Auf der 3DNext EMEA von SprintRay, die Mitte September in der Pyramide Mainz stattfand, nahmen über 250 Zahnärzte sowie Dentallabore und Industriepartner aus ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika teil. Die Veranstaltung präsentierte die neuesten Fortschritte in der 3D-Drucktechnologie, mit spannenden Produkteinführungen und klinischen Vorträgen, die die Zukunft der digitalen Zahnmedizin revolutionieren sollen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Einführung des 3D-Druckers SprintRay Pro 2, der ab sofort in der gesamten EMEA-Region ausgeliefert werden kann (Im Bild Patrick Thurm, General Manager von SprintRay). Mit einer Auflösung von 35µm durch die zum Patent angemeldete Optical Panel Technologie und einer 385nm UVA-Lichtquelle setzt der Pro 2 einen neuen Standard in Sachen Präzision und Effizienz für Zahnarztpraxen und Labore. Die Teilnehmer konnten ebenfalls einen ersten Blick auf das mit Spannung erwartete Midas-System werfen, eine zum Patent angemeldete digitale Presstechnologie, die im ersten Quartal 2025 auf den europäischen Markt kommen wird und den 3D-Druck mit einer Kapseltechnologie vereinfacht, die das optische Glas und das Resin in einem einfachen Prozess kombiniert. Midas wird die Art und Weise revolutionieren, wie digitale Restaurationen chairside hergestellt werden können.

Die Markteinführung umfasste auch die Einführung von den nun MDR-zugelassenen Materialien für den europäischen Markt, darunter OnX Tough 2, das für All-on-X-Hybridprothesen entwickelt wurde, und das Resin Ceramic Crown, das die Herstellung von hochästhetischen Kronen, Inlays und Veneers mit einem Keramikanteil von über 50 % ermöglicht.

Die zweitägige Veranstaltung bot zahlreiche Vorträge von führenden Zahnärzten und Zahntechnikern, darunter Dr. Wally Renne, Gründer des MOD Institutes. Zusätzlich zu den Keynotes wurden zwölf klinische Breakout-Sessions angeboten, in denen die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit den neuesten digitalen Arbeitsabläufen und Produkten sammeln konnten.

Amir Mansouri, CEO von SprintRay, erläuterte abschließend: „Wir stellen nicht nur neue Produkte vor, wir gestalten die Zukunft der Zahnmedizin mit Technologien, die die Patientenversorgung verändert.“ Mit der 3DNext EMEA, die SprintRays Engagement für Innovationen in der digitalen Zahnmedizin einen Rahmen geboten hat, wurden die Grenzen der digitalen Zahnmedizin weiter verschoben. SprintRay bedankt sich bei allen Teilnehmern für eine unvergessliche Veranstaltung und dafür, dass sie die Zukunft der digitalen Zahnmedizin gemeinsam mit SprintRay zelebriert haben.

Quelle: SprintRay

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen