Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

wie viele Tage an Putzdauer der Zähne kommen über ein Durchschnittsleben verteilt zusammen, wenn man laut Berechnungsgrundlage im Durchschnitt 81 Jahre alt wird? Das Mittel wurde gebildet aus den Durchschnittszahlen mit 79 Jahren bei Männern und 83 bei Frauen. Bei der Berechnung wurde das Einhalten der empfohlenen Putzdauer von zwei Minuten zweimal täglich zugrunde gelegt.

  • 27 Tage
  • 43 Tage
  • 82 Tage

Putzdauer über ein Durchschnittsleben

Lösung: 82 Tage
Einer Berechnung der DG Paro (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) zufolge kommt ein Mensch tatsächlich auf insgesamt 82 Tage, die er in seinem Leben mit dem Putzen seiner Zähne verbringt, sofern die empfohlene täglich Putzdauer eingehalten wird.

Quelle
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DG Paro)

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen