Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

welcher Mechanismus führt neuesten Entdeckungen der Universität Pennsylvania zufolge dazu, dass frühkindliche Karies so schwer zu beseitigen ist?

  • Im Mund von Kleinkindern verursacht Streptococcus mutans einen noch stärkeren Abfall des pH-Wertes als bei Erwachsenen, was zu einer verstärkten Demineralisation der Zahnsubstanz führt.
  • Der Pilz Candida albicans trägt dazu bei, dass das Bakterium Streptococcus oralis, der Gegenspieler von Streptococcus m., reduziert wird.
  • Streptococcus m. und Candida a. bilden einen Superorganismus mit selbstständigem Verhalten, wodurch die Besiedelung äußerst schwer einzudämmen und zu beseitigen ist.

Ätiologie schwerer Karies bei Kleinkindern

Lösung: Streptococcus m. und Candida a. bilden einen Superorganismus mit selbstständigem Verhalten, wodurch die Besiedelung äußerst schwer einzudämmen und zu beseitigen ist.
Forscher an der Universität von Pennsylvania hatten sich bereits länger mit der Ätiologie schwerer Karies bei Kleinkindern befasst. In ihren Untersuchungen haben sie sich auf das für die Kariesbildung entscheidende Bakterium Streptococcus mutans und den Pilz Candida albicans konzentriert. Sie entdeckten bereits mehrere Mechanismen, mit denen sich die beiden Organismen gegenseitig „unterstützen“. Nun fanden Prof. Hyun M. Koo und Kollegen heraus, dass Bakterium und Pilz gar eine sehr effiziente Partnerschaft bilden: Im Speichel von Kleinkindern mit schwerer Karies wurde ein selbstständig agierender „Superorganismus“ mit ungewöhnlicher Stärke und Widerstandsfähigkeit gefunden. Dieser Superorganismus hat ein „Eigenleben“ und ist klebriger, resistenter gegen antimikrobielle Mittel und schwieriger von den Zähnen zu entfernen als die Bakterien oder Pilze allein.

Quelle
Universität von Pennsylvania
„Microbes that cause cavities can form superorganisms able to ‘crawl’ and spread on teeth“, https://penntoday.upenn.edu/news/microbes-cause-cavities-can-form-superorganisms-able-crawl-and-spread-teeth

Megan L. Falsetta et al, Symbiotic Relationship between Streptococcus mutans and Candida albicans Synergizes Virulence of Plaque Biofilms In Vivo, https://journals.asm.org/doi/10.1128/iai.00087-14

Weitere Beiträge zu diesem Thema

proDente Sprachführer

proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

News

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Verleihung des DGPZM-Praktikerpreises

DGPZM-Praktikerpreis 2025 an zwei Projekte verliehen

News

Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai 2025 in Hamburg stattfand, wurde der Praktikerpreis der DGPZM verliehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Neue Produkte für Zahnprävention & Pflege

Neue Wege in der Prophylaxe

News

Ivoclar stellt die Neuausrichtung ihrer Produkte aus dem Bereich Prävention & Pflege als Teil der Oral Health Lösungen vor.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen