Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

welches „Kaumaterial“ aus der Steinzeit verwenden Archäologen zunehmend, um daraus Schlüsse auf das orale Mikrobiom und die Zahngesundheit unserer Vorfahren ziehen zu können?

  • Birkenpech
  • Fichtenharz
  • Eichenwurzelstücke

Kaumaterial aus der Steinzeit

Lösung: Birkenpech
Archäologische Funde aus der Steinzeit bringen immer wieder spannende Informationen über die Zahngesundheit unserer Vorfahren ans Licht. Um Schlüsse auf das orale Mikrobiom ziehen zu können, war bisher insbesondere alter Zahnstein das bevorzugte Untersuchungsmaterial: Er hat eine hohe strukturelle Integrität. Seit Neuestem entdecken Wissenschaftler aber eine weitere Quelle für ihre archäologische Zahn-Forschung: „Kaugummis“ von damals – also Material, das gekaut wurde. Dabei erweist sich insbesondere Birkenpech als besonders nützlich. Es wurde als Klebstoff und Haftmittel verwendet, um z. B. Werkzeuge herzustellen. Dafür musste es zuerst „weichgekaut“ werden.

Quelle
Emrah K?rdök et al, Metagenomic analysis of Mesolithic chewed pitch reveals poor oral health among stone age individuals https://www.nature.com/articles/s41598-023-48762-6
Jensen Theis Z.T. et al, A 5700 year-old human genome and oral microbiome from chewed birch pitch https://www.nature.com/articles/s41467-019-13549-9
www.nature.com

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Digitaler Workflow aus einer Hand

News

Seit Juni 2025 bündeln zwei führende Unternehmen ihre Stärken im deutschsprachigen Dentalmarkt: Henry Schein Dental und Amann Girrbach geben ihre neue Vertriebspartnerschaft bekannt.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen