Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wissenswerte und kuriose Fakten rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

welches „Kaumaterial“ aus der Steinzeit verwenden Archäologen zunehmend, um daraus Schlüsse auf das orale Mikrobiom und die Zahngesundheit unserer Vorfahren ziehen zu können?

  • Birkenpech
  • Fichtenharz
  • Eichenwurzelstücke

Kaumaterial aus der Steinzeit

Lösung: Birkenpech
Archäologische Funde aus der Steinzeit bringen immer wieder spannende Informationen über die Zahngesundheit unserer Vorfahren ans Licht. Um Schlüsse auf das orale Mikrobiom ziehen zu können, war bisher insbesondere alter Zahnstein das bevorzugte Untersuchungsmaterial: Er hat eine hohe strukturelle Integrität. Seit Neuestem entdecken Wissenschaftler aber eine weitere Quelle für ihre archäologische Zahn-Forschung: „Kaugummis“ von damals – also Material, das gekaut wurde. Dabei erweist sich insbesondere Birkenpech als besonders nützlich. Es wurde als Klebstoff und Haftmittel verwendet, um z. B. Werkzeuge herzustellen. Dafür musste es zuerst „weichgekaut“ werden.

Quelle
Emrah Kırdök et al, Metagenomic analysis of Mesolithic chewed pitch reveals poor oral health among stone age

https://www.nature.com/articles/s41598-023-48762-6
Jensen Theis Z.T. et al, A 5700 year-old human genome and oral microbiome from chewed birch pitch https://www.nature.com/articles/s41467-019-13549-9
www.nature.com

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen