Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hätten Sie’s gewusst?

Hätten Sie’s gewusst?

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in teamwork

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ab sofort Wissenswertes und Kurioses rund um die Zahnheilkunde.

Liebe Fakten- und Rätselfreunde,

Zahnersatz ist heutzutage kein Problem mehr. Ob festsitzend mittels Implantaten aus Titan oder Keramik oder herausnehmbar, sowie Kronen und Brücken, dafür gibt es längst eine Vielzahl an Möglichkeiten und Technologien. Doch seit wann werden Zähne tatsächlich bereits ersetzt?

  • seit 150 Jahren
  • seit 2400 Jahren
  • seit 9000 Jahren

Zahnmedizinische Behandlungen

Lösung: Zähne werden seit 9000 Jahren ersetzt.

Bereits in frühester Zeit gab es Versuche, ausgefallene oder gezogene Zähne zu ersetzen. Materialien dafür waren beispielsweise Elfenbein, Holz und Zähne von Tieren oder Verstorbenen. Diese wurden mit Drähten an den gesunden Zähnen befestigt – sie konnten die Kaufunktion allerdings nicht ersetzen. Davon abgesehen lösten diese künstlichen Zähne, die bereits zu Zeiten der Etrusker bekannt waren, oft schmerzhafte Entzündungen aus.

Im pakistanischen Balutschistan fanden Archäologen Schädel von Menschen aus dem Neolithikum (vor 7500 bis 9000 Jahren), deren Zähne eindeutige Spuren von Bohrungen aufwiesen. Dies ist somit der älteste Hinweis auf zahnmedizinische Behandlungen.

Quelle:
proDente

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen