Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hohe Scanperformance im bevorzugten Workflow

Hohe Scanperformance im bevorzugten Workflow

News & Markt , Zahnmedizin

Produktnews

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der neue Straumann Sirios setzt neue Maßstäbe in der Bilddatenerfassung und bietet innovative Scanperformance sowie exzellente Ergebnisse, die sich nahtlos in den bevorzugten Workflow integrieren lassen.

Der neue Intraoralscanner Sirios von Straumann eröffnet eine neue Dimension der teamübergreifenden Zusammenarbeit und ebnet den Weg zu patientenorientierter Exzellenz in der Zahnmedizin. Die leistungsstarke Hardware, kombiniert mit intuitiver Software, wurde entwickelt, um über den gesamten Workflow hinweg Spitzenleistungen mit Effizienz und Präzision zu erzielen.

Er zeichnet sich durch ein kompaktes Design, kabelloses Laden und flexible Scanstrategien aus. Der Workflow ist speziell auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt. Die offene Systemlösung erlaubt es den Anwendern, ihren bevorzugten Workflow flexibel zu wählen und so die Effizienz in der Praxis zu steigern. Straumann bietet umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Anwender das volle Potenzial des Straumann Sirios ausschöpfen können.

Quelle: Straumann

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik

Produktnews

Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Materialien für Rapid Shape

Produktnews

Rapid Shape validiert die Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schließt die kleinste Lücke

Produktnews

Die neueste Erweiterung der copaSKY Produktreihe von bredent medical bietet mit seiner Breite von gerade einmal 3 mm eine Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 mm.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen