Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Ideen und Tipps für die zahngesunde Schultüte

Ideen und Tipps für die zahngesunde Schultüte

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Aufgeregt stehen sie auf dem Schulhof. Der Einschulungstag ist endlich gekommen! Mit dem Ranzen auf dem Rücken und der Schultüte in der Hand freuen sich die Erstklässler bald auf ihren großen Tag. Aber womit die Schultüte am besten befüllen? Die Initiative Prodente rät zu einem bunten Mix aus ausgewählten Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Die besten Ideen und Tipps gibt es in der Prodente-Checkliste Schultüte. Zudem bietet die Initiative kostenfreie Kinderbücher rund um gesunde Zähne für die Schultüte an.

Auch wenn sie traditionell Süßigkeiten enthält und mancherorts sogar „Zuckertüte“ heißt: Lieber einige wenige ausgewählte Süßigkeiten statt zu viel Zucker. Denn Kinder und Jugendliche in Deutschland verzehren etwa doppelt so viele Süßwaren und Snacks und nur halb so viel Gemüse und Obst wie empfohlen. „Ein hoher Zuckerverzehr erhöht nicht nur das Risiko für Übergewicht und Diabetes, sondern schadet auch den Zähnen“, erklärt Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative Prodente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer. „Denn Zucker ist Nährstoff für Bakterien und kann so auf Dauer Zahnkaries verursachen.“

Am besten nur eine Handvoll Lieblingssüßigkeiten des Kindes in die Schultüte legen oder zahnfreundliche Alternativen auswählen. Zuckerfreie Produkte sind mit dem Siegel „Zahnmännchen“, dem Zahn mit weißem Schirm, gekennzeichnet. Rund um gesunde Zähne bietet die Initiative Prodente zwei Kinderbücher an, die hier kostenfrei für die Schultüte erhältlich sind.

Bunter Mix aus Dingen, die Kindern Freude bereiten

Die Prodente-Checkliste Schultüte enthält viele Ideen und Tipps, die Kindern Lust auf Schule machen. Die kleinen Geschenke sind eine zahnfreundliche Alternative zu klassischen Süßigkeiten. Wie wäre es mit einem Freundebuch, in das sich die neuen Klassenkameraden eintragen können? Ein erster eigener Geldbeutel oder ein cooler Schlüsselanhänger unterstützen die zunehmende Selbständigkeit der Kinder.

Aber auch nützliche Dinge wie lustige Aufkleber oder schicke Stifte stehen hoch im Kurs. „Aus fünf Kategorien können sich Eltern und Freunde je nach Interesse des Kindes in der Checkliste Anregungen für eine zahnfreundliche Schultüte holen und sie individuell zusammenstellen“, erläutert Dirk Kropp, Prodente-Geschäftsführer. „Von vorab gefüllten Schultüten, die im Handel angeboten werden, ist hingegen abzuraten. Sie enthalten meist viel Süßes mit Zucker und Spielwaren, deren Qualität unklar ist“, betont Kropp.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen