Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Kettenbach Dental feiert 80-jähriges Firmen-Jubiläum

Kettenbach Dental feiert 80-jähriges Firmen-Jubiläum

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Kettenbach feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Firmen-Jubiläum. Das international ausgerichtete Familienunternehmen mit Sitz in Eschenburg, Deutschland, entwickelt, produziert und vermarktet dentale Medizinprodukte für die hohen Ansprüche im Bereich der Abformung, Restauration und ganz neu auch in der Prophylaxe.

Gegründet am 02.05.1944 im mittelhessischen Wissenbach liegt heute der Standort des Unternehmens im nahe gelegenen Eschenburg. Von dort aus agiert das Unternehmen weltweit und wächst stetig weiter mit intelligenten Produkten, die im eigenen Forschungslabor entwickelt und am Standort selbst produziert werden.
Dabei beweist Kettenbach, dass langjährige Erfahrung und Innovationskraft kein Widerspruch sind, sondern sich bestmöglich ergänzen. Die in vielen Märkten über die Jahrzehnte gewonnenen Einsichten im Dentalbereich werden immer wieder aktualisiert und für die Entwicklung neuer Produkte eingesetzt, im Sinne und zum Nutzen der Anwender in der Zahnarztpraxis und natürlich auch zum Wohle der Patienten.

80 Jahre Produkte mit Mehrwert
Lastic 55 von Kettenbach war 1955 das erste Abformmaterial auf Silikonbasis weltweit. Produkte wie Panasil, Futar, Identium und VSXE One folgten über die Jahre nach und erleichtern Zahnärzten seit langem mit punktgenau konzipierten Produkten den Arbeitsalltag. Nicht nur im Bereich der Abformung weiß Kettenbach seither zu überzeugen. Bereits seit 2013 setzt der deutsche Mittelständler auch bei Kompositmaterialien für die Restauration mit der Produktlinie Visalys neue Maßstäbe – sei es für die temporäre Versorgung, für den Stumpfaufbau, die adhäsive Befestigung oder als Füllungsmaterial, stets wird dem Anwender ein Produkt „mit Mehrwert“ angeboten. In puncto Innovation fügt sich da sehr gut ein, dass Kettenbach vor kurzem eine Neuheit im Bereich Prophylaxe eingeführt hat: Profisil Fluoride Varnish ist ein neuartiger Fluoridlack mit 5 % Natriumfluorid (22.600 ppm) in einem schleimhautfreundlichen Gel mit angenehmem Geschmack.

Nah am Kunden
Kettenbach setzt seit nunmehr acht Jahrzehnten auf Exzellenz in Fertigungsqualität, Qualitätssicherung und Produktleistung, um im herausfordernden Alltag der medizinischen Praxis mit Erfolg zu überzeugen. Dabei ist das Unternehmen ganz bewusst kein kolossaler Vollsortimenter, sondern ein fokussierter Spezialist. Das Unternehmen ist für den Verwender präsent bei wichtigen Themen im Praxisalltag und auch darüber hinaus. So auch mit der erfolgreichen Webinar-Reihe unter dem Titel „Bewährte und innovative Therapiekonzepte“, die anhand von klinischen Fällen Lösungsansätze bietet, um den Zahnarzt bei seiner Tätigkeit am Patienten zu unterstützen. So sieht sich das Unternehmen weiterhin als versierter Dienstleister, um Hilfestellung für die Kundenbedürfnisse zu leisten – gestern, heute und morgen.

Quelle: Kettenbach

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen