Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

News & Markt , Zahnmedizin

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Camlog führt ab Februar 2025 eine resorbierbare Kollagen-Barrieremembran porcinen Ursprungs für die gesteuerte Knochen- und Weichgeweberegeneration in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.

Die Kollagen-Barrieremembran der Orthocell Ltd., Australien, ist seit 2015 erfolgreich im klinischen Einsatz und wird exklusiv von Camlog unter dem Namen Striate+ vertrieben. Sie wirkt als Barriere gegen die Infiltration von Epithelzellen und ermöglicht die Knochenregeneration im Defektraum.

Striate+ besitzt eine Bilayer-Struktur mit einer rauen und einer glatten Seite. Die dem Weichgewebe zugewandte glatte Seite verhindert das Einwachsen von Bindegewebe. Die zum Augmentat gerichtete raue Seite dient als Leitschiene für knochenbildende Zellen und unterstützt damit die Knochenregeneration, um ein stabiles Knochenvolumen zu generieren [1].

Die Kollagenmembran wird selektiv aus Gewebe von australischen, tierärztlich zertifizierten Schweinen gewonnen. Das als SMRT (Scaffold Matrix Regenerative Therapy) bezeichnete Herstellungsverfahren entfernt porcine DNA und zelluläre Komponenten, was zu einer hoch gereinigten, biokompatiblen Typ-I-Kollagenmembran führt. Der Erhalt der nativen Kollagenstruktur sorgt für eine stabile, gut handhabbare Membran. Das Vermeiden chemischer Modifikation oder Vernetzung trägt zur optimalen Wundstabilisierung und -heilung bei.

Striate+ lässt sich gut fixieren ohne zu reißen [2], wie Anwender aus dem Limited Market Release (eingeschränkte Markteinführung) in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestätigen. Binnen circa 26 Wochen erfolgt die vollständige Resorption.

Literatur:

  1. Data on file, Orthocell Ltd. Striate+ – Mechanical testing, Preclinical Data.
  2. Allan B. et al. Collagen Membrane for Guided Bone Regeneration in Dental and Orthopedic Applications. Tissue Engineering 2020.

Quelle: Camlog

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Digitale Abformung mit Trios-Scannern

Initiative zu Einstieg in die Digitalisierung

Produktnews

Permadental bietet Zahnarztpraxen ab sofort die Möglichkeit, aktuelle Trios-Intraoralscanner von 3Shape (Trios Core, Trios 5 oder Trios 6) zu besonders attraktiven Konditionen zu beziehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
SprintRay erhält EU-MDR-Zulassung für 3D-Resine

Meilenstein für Chairside-3D-Druck in Europa

Produktnews

SprintRay hat die Zulassung gemäß der Europäischen Medizinprodukteverordnung (EU MDR) für die seine Resine OnX Tough 2 und Ceramic Crown erhalten.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Fluoridlack von CP Gaba

Fluoridlack zur Schmerzlinderung

Produktnews

Mit dem Fluoridlack in praktischen Einzeldosen bietet CP Gaba zahnmedizinischen Fachpersonen ein Produkt zur schnellen Schmerzlinderung für Patienten mit Dentinhypersensibilität.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen