Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

Nina Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin

News & Markt , Zahnmedizin

Politik

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Mit der Zustimmung der drei Koalitionäre CDU/CSU und SPD zum Koalitionsvertrag steht die neue Bundesregierung: Friedrich Merz wird der 10. Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Bereits am 28. April wurden die Minister vorgestellt, die aus der Unionsfraktion kommen. Nina Warken aus Baden-Württemberg wird künftig das Bundesministerium für Gesundheit leiten. Die Wahl des Bundeskanzlers durch den Bundestag und die Vereidigung der neuen Regierung erfolgt voraussichtlich am 6. Mai.

Seit 2013 im Parlament vertreten

Nina Warken kam 2018 als Nachrückerin in den 18. Deutschen Bundestag, dem sie schon von 2013 bis 2017 angehörte. Dort ist sie seit 2021 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit 2023 ist sie Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg.

Die Juristin gilt in der Gesundheitspolitik als unbeschriebenes Blatt, sie kümmerte sich bislang vor allem um die Themen Innere Sicherheit, Asylrecht und Zivilschutz, im Jahr 2021 war sie Mitglied im Parlamentarischen Begleitgremium zur Covid-19-Pandemie. Von 2015 bis 2023 stand sie der THW-Landesvereinigung Baden-Württemberg als Präsidentin vor. Ihre Schwerpunkte als Rechtsanwältin liegen im Sozialrecht, allgemeinen Zivilrecht und Verwaltungsrecht.

Titelbild: Tobias Koch

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Europerio 11: „Time to put your money where the mouth is“

Politik

Europerio 11: Mehr als 10.000 Teilnehmer informierten sich in Wien über den Stand der Parodontitis-Forschung.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

70 Jahre LZK Baden-Württemberg: Fortbildung Teil des Selbstverständnisses

Politik

1955 wurde die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg im historischen Alten Rathaus in Esslingen am Neckar gegründet. Das 70-jährige Bestehen wurde mit einem Festakt begangen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

IMVZ: Transparenz allein reicht nicht

Politik

Die BZÄK hat den 146-seitigen Koalitionsvertrag von SPD und Union unter die Lupe genommen und bemängelt den Umgang mit dem Thema Investoren-MVZ.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen