Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Trauer um Dr. Peter Esser

Trauer um Dr. Peter Esser

News & Markt , Zahnmedizin

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Der GOZ-Experte und langjährige dzw-Autor Dr. Peter Esser ist am 29. März 2024 gestorben. Ein Nachruf von Chefredakteur Marc Oliver Pick.

Er war einer der fleißigen, wenn nicht gar der fleißigste Autor der dzw überhaupt: Knapp 600 Abrechnungsbeiträge hat Dr. med. dent. Peter H. G. Esser allein für seine dzw-Kolumne „In puncto Abrechnung“ erstellt. Rechnet man seine Schwerpunktbeiträge für die diversen Fachmagazine der dzw hinzu, kommt man auf eine noch größere Zahl. Am 29. März, an Karfreitag, ist Dr. Peter Esser im Alter von 78 Jahren gestorben.

Dr. Peter Esser, geboren 1945 in Göttingen, studierte von 1965 bis 1970 Zahnheilkunde in Köln. Nach zweijähriger Assistenzzeit ließ er sich 1972 in eigener Praxis nieder, 1981 wurde er zu einem Thema der Werkstoffprüfung promoviert. Auch neben seiner Praxistätigkeit war Dr. Peter Esser äußerst aktiv. Er war nicht nur acht Jahre lang Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein, Referate GOZ/Gutachten, sondern von 1993 bis 1994 auch Lehrbeauftragter für das Fach „Berufskunde Zahnmediziner“ am Universitäts-Zahnklinikum der RWTH Aachen und Autor diverser Fachbücher. Seit 1978 war er Fortbildungsreferent und GOZ-Berater der ZA eG, die er am heimischen Küchentisch mitgegründet hat und deren Vorstandsvorsitzender er mehrere Jahre lang war.

Woche für Woche war es dem ausgewiesenen GOZ-Experten mit seiner Abrechnungskolumne „In puncto Abrechnung“ eine Herzensangelegenheit, seinen zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen einen wertvollen und nutzwertigen abrechnungstechnischen Kompass an die Hand zu geben, um auf sicherem Kurs einen Weg durch die Untiefen der zahnärztlichen Abrechnung zu finden. Bei der zahnärztliche Abrechnung mit all ihren Besonderheiten und vielfältigen Fallstricken verstand Dr. Peter Esser keinen Spaß – ob in Bema, GOZ oder GOÄ. So wohlwollend – und unterhaltsam – er die Zahnärzteschaft im Wochentakt mit Rat und Tat in puncto Abrechnung unterstützte, so wenig zimperlich war sein Umgang mit Kostenerstattern, wenn er etwa einmal jährlich seine berühmt-berüchtigten Statistiken zum Nichterstattungsverhalten oder Abrechnungsbeanstandungen, sorgfältig aufbereitet in Tabellen und Grafiken, zum Besten gab.

Ob er Formulierungsvorschläge für Erwiderungen wegen einer zu Unrecht erfolgten Erstattungsablehnung lieferte, immer blitzte in seinen Beiträgen der Abrechnungs-Rebell durch, der genüsslich und mit feinem Sprachwitz sach- und fachkundig wirklich jedes Ablehnungsschreiben zerpflücken konnte und falsch verstandene oder falsch wiedergegebene Ablehnungsbegründungen zahnmedizinisch-fachlich richtig stellte.

Der dzw war Dr. Peter Esser über viele Jahre ein verlässlicher Partner und geschätzter Fachautor von immensem Wissen, das er gerne mit seinen Berufskolleginnen und Berufskollegen teilte. Wir werden ihn vermissen.

 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar und Malo Clinic besiegeln in Schaan ihre Partnerschaft

Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft

News

Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen
FVDZ Sommerkongress

FVDZ-Zahnärzte-Sommerkongress

News

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben, Sabine Borchardt (CDU) zufolge.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Die beiden AGK+ Forschungspreisträger 2025 – Team Erlangen und Team Berlin. Hier v.l. das Team der Universität Erlangen mit Dr. Renan Belli, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer, Zahnärztin Sabine Hartmann, Dr. Julia Lubauer mit dem Autor der Berliner in-vitro-Studie, PD Dr. Alexey Unkovskiy, M. Sc.

AG Keramik+ verleiht zwei Forschungspreise

News

Zum Abschluss ihres Keramik-Symposiums im Rahmen der ADT Jahrestagung in Nürtingen hat die AG Keramik+ zwei Forschungspreise verliehen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen