Anfang April 2023 besuchte Ztm. Ghaith Alousi (Frankfurt/Main), bekannt für seinen besonderen Nature Style, das Dentallabor Neubauer & Brandl in Graz. In einem zweitägigen Intensiv-Workshop hat er das auf vollkeramische Restaurationen spezialisierte Laborteam mit seiner Methode inspiriert und motiviert. Fokus lag auf der Herstellung natürlich schöner Frontzähne.
In der Natur finden wir eine Harmonie, die unser Streben nach Perfektion reflektiert. Jeder Baum, jeder Stein, jede Welle und auch jeder Zahn sie sind einzigartig und dennoch verbindet sie eine gemeinsame Sprache. Diese Sprache fängt Ztm. Ghaith Alousi in seinem Nature Style der Zahntechnik ein. Und nicht nur bei ihm, auch im Grazer Dentallabor Neubauer & Brandl steht die Vollkeramik im Fokus des Arbeitsalltags. Mit der Leidenschaft für Vollkeramik hat das Laborteam den Referenten Ghaith Alousi zu einem Hands-on-Workshop eingeladen. Jeder Zahn, der bei uns aus Vollkeramik gefertigt wird, sollte die Einzigartigkeit der Natur wiedergeben. Auf unserem Weg zur Perfektion sind wir auf die Kunstfertigkeit von Ghaith aufmerksam geworden und wollten mehr von ihm lernen, sagt Paul Neubauer (Inhaber Dentallabor Neubauer & Brandl).
Bedeutung des Gerüstmaterials
Die Veranstaltung begann mit theoretischen Informationen, in denen Ghaith Alousi das Laborteam in die Feinheiten seiner Arbeit einführte. Dies schuf eine solide Basis für die anschließende intensive Hands-on-Session. Schwerpunkt lag auf der Königsklasse der Vollkeramik: Die Herstellung einzelner Frontzähne als natürliche Nachahmung der Nachbarzähne. Um dies zu erreichen, betonte der Referent die Bedeutung des Gerüstmaterials. Für die Kursarbeiten wurde das Multi-Layered Zirkonoxid Katana Zirconia UTML (Kuraray Noritake) verwendet. Dieses hochtransluzente Material bildet mit den sehr natürlichen Effekten die ideale Basis für Frontzahnkronen. Um die Effekte zusätzlich zu verstärken, wurde vor dem Sintern Esthetic Colorant (Kuraray Noritake) in verschiedenen Farbnuancen auf das Gerüst aufgetragen. Diese magischen Effektflüssigkeiten unterstützen die lebendig wirkende Zahnfarbe von innen heraus. Anschließend stand die Verblendung (Cerabien ZR, Kuraray Noritake) im Fokus. Der Referent betonte hierbei die Notwendigkeit eines reproduzierbaren Verfahrens, das mit Sicherheit beherrschbar ist. Die Verblendung sollte mit möglichst wenigen Massen realisiert werden. Letzter Schritt im Prozess war die Gestaltung der Oberfläche. Mit einem Spiel aus Mikro- und Makro-Texturen bildete Ghaith Alousi das natürliche morphologische Erscheinen des Zahnes nach. Die Kunstfertigkeit, die Beobachtungsgabe und die Leidenschaft für Vollkeramik, die alle Teilnehmenden mit dem Referenten teilen, wurden auch in diesem Prozess deutlich.
Kollegialer Austausch und Inspiration
Der Kurs, unterstützt durch Kuraray Noritake, bot eine Atmosphäre der Zusammenarbeit, des kollegialen Austauschs und der Inspiration. Das Laborteam von Neubauer & Brandl nutzte die Möglichkeit, um Fähigkeiten zu erweitern und die Leidenschaft für Vollkeramik zu vertiefen. Wieder einmal wurde deutlich, dass Zahntechnik eben mehr als ein Beruf ist es ist eine Berufung, wobei der Patient im Mittelpunkt steht. Der 2-Tages-Workshop in Graz hat inspiriert und motiviert. Jeder Zahn, der von einem Zahntechniker oder einer Zahntechnikerin gefertigt wird, soll die Essenz der Natur einfangen; das ist der Nature Style, der fortan auch im Dentallabor Neubauer & Brandl gelebt wird.
Kontakt
Neubauer & Brandl Zahntechnisches Labor GmbH
Karl-Huber-Gasse 27
8041 Graz, Österreich
Tel. +43 316 482000
https://neubauer-brandl.at