Die neusten Beiträge
Ivoclar und Malo Clinic schließen strategische Partnerschaft
Die Ivoclar Gruppe und die Malo Clinic haben eine weitreichende strategische Partnerschaft für innovative dentale Versorgungskonzepte begründet.
Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter
GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.
„Natürlichkeit durch den Chamäleon-Effekt“
Ztm. Julia Krebs ist keine Unbekannte. In ihrem spezialisierten Labor ZahnDesignStudio bietet sie zahntechnische Verblendungen auf höchstem Niveau an. In diesem Beitrag spricht sie über Ästhetik, Präzision und Werkstoffe, die halten, was sie versprechen.
Restaurationen mit modernen Nanohybridharzen
Der Autor legt im Artikel den Fokus auf Restaurationen aus modernen Nanohybridharze mit hohem Keramikfüllstoffgehalt. Anhand eines Fallbeispiels geht er auf die Nanokeramikkrone ein und zeigt u. a. die Verarbeitungsschritte nach dem Druck.
High-Tech-Material heißt nicht automatisch High-End-Resultat
Je spezialisierter Zirkonoxid wird, desto weniger ist allein das Material der Erfolgsgarant. Um die Qualitätslücke zwischen „akzeptabel“ und „herausragend“ zu schließen, bedarf es mehr. Dieses „Mehr“ steht im Fokus der Artikelserie „Zirkonoxid³“. Teil 1 widmet sich dem Phänomen selbst.
Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI
In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.
Wertschätzend führen und kommunizieren
In Zeiten des Umbruchs stehen Laborinhaber unter einer erhöhten Anspannung. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass sie sich mit ihren Mitarbeitenden auch mal im Ton vergreifen. Einige Tipps, wie Sie dies vermeiden.
Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?
Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.
Noch mehr Prozesssicherheit
vhf camfacture hat mit dem Marburger Werkstoffspezialisten creamed die Hybridglaskeramik Ambarino High Class für vhf Maschinen validiert.
Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik
Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.