Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

„CADdent hautnah” in Augsburg

„CADdent hautnah” in Augsburg

Events , Zahntechnik

Nachbericht

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

CADdent organisierte im Herbst am Firmensitz in Augsburg wieder eine Veranstaltung für Kunden mit Vorträgen, Führungen und Demonstrationen.

Schwerpunkte waren technologische Innovationen innerhalb und außerhalb der Zahntechnik, praxisnahe Lösungen und der persönliche Austausch zwischen den CADdent Experten und den Kunden.

Auf großes Interesse stieß das Thema 3D-Druck. Kunden stellten viele Fragen zu den Anwendungsmöglichkeiten und der Präzision dieser Technologie. Der Fokus lag auf der filigranen Ausführung und der extrem dünnen Schichtstärke, die für 3D-Druck-Konstruktionen aus CoCr und Titan, aus Kunststoff und Keramik erreicht werden kann.

In mehreren Betriebsführungen zeigte CADdent den anwesenden Kunden seine Automatisierung der Produktionsschritte und die Integration modernster Technik für Zirkonoxid-Konstruktionen. Die Führungen durch die Produktionsräume waren sehr gut besucht und boten Einblicke in die Abläufe und Technologien hinter den Kulissen. Neben der automatisierten Zirkonoxid-Produktion waren die modernen Fertigungsmaschinen sowie die Logistik und Produktionsoptimierung Themen der Rundgänge. Besonderer Fokus lag auf der Schnelligkeit und Präzision, die CADdent dank innovativer Prozesse und Technologien bieten kann, z.?B. die OneDay-Option.

Die Kombination aus additiver und subtraktiver Fertigung war ein weiteres Schwerpunktthema. Im hausinternen Vortrag wurde die Kombination aus Laser-Melting und CNC-Fräsen vorgestellt. Diese Form der Hybrid-Fertigung führt zu präzisen und qualitativ hochwertigen Ergebnissen. ­CADdent hat dieses Verfahren auch auf die Bearbeitung von Titan angepasst. Die Technik ermöglicht komplexe Geometrien und filigrane Strukturen und ist besonders geeignet für Teleskoparbeiten und All-on-four- bzw. All-on-six-Versorgungen.

​​In einem hauseigenen Vortrag stellte CADdent die Kombination aus Laser-Melting und CNC-Fräsen vor. Diese Hybrid-Fertigung führt zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen. ­CADdent hat dieses Verfahren auch auf die Bearbeitung von Titan angepasst.
​​In einem hauseigenen Vortrag stellte CADdent die Kombination aus Laser-Melting und CNC-Fräsen vor. Diese Hybrid-Fertigung führt zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen. ­CADdent hat dieses Verfahren auch auf die Bearbeitung von Titan angepasst.

CADdent präsentierte zudem Lösungen für Prototyping, die über die Dentalbranche hinaus eingesetzt werden können. Das Interesse an dieser Erweiterung des Portfolios war groß, und es gab zahlreiche Diskussionen über mögliche zukünftige Projekte. Die Kunden stellten detaillierte Fragen zu den vorgestellten Maschinen und Technologien. Besonders starkes Interesse bestand an neuen Verfahren wie dem Kunststoffdruck und der Aufbereitung von Materialien wie Resin.
CADdent pflegt eine enge Partnerschaft mit Camlog. Der Hersteller präsentierte den CADdent Kunden in Augsburg neue Entwicklungen in der Implantologie und betonte die Entscheidungsfreiheit bei der Wahl von Implantatsystemen.
CADdent verfolgt konsequent den praxisnahen Austausch von Techniker zu Techniker. Dieser direkte Dialog wurde während der Veranstaltung besonders geschätzt, da er ermöglichte, Fragen direkt mit den Experten zu besprechen. Die nächste CADdent Veranstaltung findet am 8.?Februar 2025 statt.

www.caddent.eu

Quelle: CADdent

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kompetenz vom Dentallabor

Nachbericht

Wie etabliere ich als Dentallabor digitale Technologien bei meinen Zahnarztpraxen? Diese Frage bewegt viele Labore. dentona unterstützte Mitte April in Hamburg einen Workshop des Volksdorfer Dentallabors.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Keramik-Seminar mit Ztm. Haristos Girinis

Nachbericht

Unter dem Motto „Over the limit … unbegrenzte Möglichkeiten mit ceraMotion“ fand kürzlich ein zweitägiges Keramik-­Seminar von Dentaurum unter der Leitung von Ztm. Haristos Girinis statt.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zahnmedizin mit Biss in Dresden

Nachbericht

Die Mitglieder des Arbeitskreises Inner Circle und des dazugehörenden Lernformates „Erste Klasse“ trafen sich zur Fortbildung von und mit Ztm. Stefan Schunke.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen