Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Alex-Motsch-Preis 2024 für digitale Konzepte bei CMD

Alex-Motsch-Preis 2024 für digitale Konzepte bei CMD

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Die Gruppe „Digitale Behandlungskonzepte” unter der Leitung von PD Dr. Dr. Oliver Schubert und Josef Schweiger hat für ihre Forschung auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) erhalten.

Der Alex-Motsch-Preis ist einer der renommiertesten Preise in der Zahnmedizin.
Die Gruppe aus der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Direktor: Prof. Dr. Daniel Edelhoff) konnte anhand eines Patientenfalls zeigen, wie moderne digitale Technologien mit bewährten Behandlungsansätzen kombiniert werden können, um Kiefergelenkserkrankungen erfolgreich zu behandeln.

Der Patient litt an einer schmerzhaften Funktionsstörung des Kiefergelenks, die zunächst mit einer konservativen Methode behandelt wurde, wodurch die Symptome gelindert werden konnten. Eine Nachuntersuchung ergab jedoch eine pathologische Veränderung der Bisslage, was weitere Maßnahmen notwendig machte. Mit Hilfe einer an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU entwickelten zahnfarbenen CAD/CAM-Aufbissschiene (Münchener Schiene”) und der digitalen Übertragung Bisssituation, konnte der Kiefer entlastet, die Beschwerden deutlich gelindert und die Bisslage nachhaltig stabilisiert werden.
Da Kiefergelenksprobleme sehr häufig auftreten, könnten viele Betroffene von solchen digitalen Behandlungsansätzen profitieren. Die Arbeit zeigt, wie solche Methoden die Therapie einfacher und präziser machen können. Für diese Arbeit und die begleitende Publikation im Journal of Craniomandibular Function” mit Dr. Julia Urich als Erstautorin wurde die Gruppe nun mit dem Alex-Motsch-Preis der DGFDT ausgezeichnet.

Neben Dr. Julia Urich M. Sc. besteht die Autorengruppe aus Josef Schweiger M. Sc., Dr. Jean-Marc Pho Duc und PD Dr. Dr. Oliver Schubert M. Sc.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen