Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Zahnärztliche Prävention wirkt

Zahnärztliche Prävention wirkt

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie belegen vor allem den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin. Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ), die Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben sie jetzt vorgestellt.

Deutschland ist, so die DMS 6, in der Kariesbekämpfung hervorragend aufgestellt: In der Gruppe der 12-Jährigen sind 78 % der Untersuchten kariesfrei. Bei den jüngeren Erwachsenen (35- bis 44-Jährige) hat sich die Karieserfahrung seit 1989 halbiert; die Anzahl fehlender Zähne ist zudem signifikant zurückgegangen. Bis zur Mitte ihres Lebens sind die Menschen in Deutschland praktisch noch voll bezahnt.

Dieses erfreuliche Ergebnis ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass die Bevölkerung die frühzeitigen und umfangreichen Präventionsleistungen in Anspruch nimmt. Hierzu zählen Früherkennungsuntersuchungen für Kleinkinder als auch die Individualprophylaxe und die regelmäßigen Kontrolltermine. Dies führt zu einer besseren Mundgesundheit, aber auch zu einer spürbaren Senkung der Krankheitskosten.

Bei den jüngeren Senioren (65- bis 74-Jährige) zeigt sich, dass immer weniger Menschen vollständig zahnlos sind und im Schnitt mehr Zähne erhalten bleiben. Das unterstreicht die Wirksamkeit des Paradigmenwechsels hin zu einer zahnerhaltenden Therapie. Auch wenn die Primärprävention (Vermeidung von Karies) in dieser Altersgruppe noch nicht vollständig greift, zeigt sich eine bemerkenswerte Stärke in der Sekundärprävention beim Zahnerhalt.

Parodontitis und MIH

Eine erhebliche Krankheitslast gibt es weiterhin bei den Parodontalerkrankungen: Rund 14 Mio. Menschen in Deutschland haben eine schwere Parodontalerkrankung. Dies ist umso verheerender, als dass es wissenschaftliche Hinweise für den Einfluss von Parodontitis auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt. Des Weiteren belegen die Ergebnisse der DMS 6 eine hohe Prävalenz von Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), die nicht durch Zahnputz- oder Mundhygieneverhalten beeinflusst wird, sondern eine entwicklungsbedingte Störung ist, die vor der Geburt bis zum ersten halben Lebensjahr entsteht. Eine frühzeitige Diagnostik ist hier wichtig.

Die DMS 6 und Informationsmaterial kann hier abgerufen werden: www.deutsche-mundgesundheitsstudie.de

Quelle: KZBV

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen