Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Vita Smart.Fire Advanced

Vita Smart.Fire Advanced

News & Markt , Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Die Vita Zahnfabrik präsentiert die nächste Generation des Smart.Fire Brennofens: Der umfassend weiterentwickelte Ofen bietet viele neue Funktionen, die auch im Labor für mehr Effizienz sorgen.

Der Vita Smart.Fire Advanced hat eine größere Brennkammer, die nun Platz für bis zu 14-gliedrige Brücken bietet und so auch den Einsatz im Labor ermöglicht.

Das lineare Abkühlen mit Simulation der Objekttemperatur sorgt für präzise Brenn­ergebnisse. Neue, optional einhängbare Abkühltische sowie ein neuer Brennträger und Brennträgerstifte (Vierfingerpins und Keramikpins) erweitern die Einsatzmöglichkeiten.

Die neuen Brennträgerstifte sind sowohl in sortenreinen Nachkauf-Sets als auch in einem gemischten Basis-Set separat erhältlich. Der Vita Smart.Fire Advanced behält die intuitive Bedienung, vorinstallierte Programme und das platzsparende Design des Vorgängermodells. Das gewährleistet die einfache Handhabung und optimale Raumausnutzung. Dieser Brennofen wurde für den Einsatz im Labor optimiert und erfüllt die Anforderungen an Effizienz, Präzision und Flexibilität.

www.vita-zahnfabrik.com

Quelle: Vita Zahnfabrik

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik

Produktnews

Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Materialien für Rapid Shape

Produktnews

Rapid Shape validiert die Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schließt die kleinste Lücke

Produktnews

Die neueste Erweiterung der copaSKY Produktreihe von bredent medical bietet mit seiner Breite von gerade einmal 3 mm eine Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 mm.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen