Newsletter

Startseite

»

»

CoCr-Zahnersatz perfekt fräsen

CoCr-Zahnersatz perfekt fräsen

News & Markt, Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Um Zahnersatz aus Kobalt-Chrom (CoCr) perfekt fräsen zu können, ist bereits in der Werkzeugentwicklung viel Know-how verlangt. Der neue VHM-Speed-Fräser von ibb Zerspanungstechnik ermöglicht zusammen mit der Hochleistungsschicht ­Baliq Tisinos Pro von Oerlikon Balzers einen zuverlässigen, schnellen Fertigungsprozess und verdoppelt das Zerspanvolumen nahezu.

Die perfekt modellierte Form ist entscheidend für ein gutes Gefühl von Zahnersatz im Mund. Maßhaltigkeit ist deshalb Thema Nummer eins schon bei der Herstellung und dem Einsatz kleinster zahntechnischer Werkzeuge. ibb Zerspanungstechnik, Qualitätshersteller von Mikrowerkzeugen, fertigt CAD/CAM-Mikrowerkzeuge auf Tausendstel Millimeter genau und legt sie samt Schneide und Beschichtung auf die verschiedenen Bearbeitungsprozesse und Materialien wie Kobalt-Chrom (CoCr), Titan, Zirkonoxid oder Glaskeramik optimal aus.


Dabei hat sich das 1985 gegründete Unternehmen im weltweiten Liefermarkt viel Renommee verdient. Die Zerspanungsexperten kennen die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kunden – darunter kleine und große Dentallabore, Fräszentren und Zahnärzte – und berücksichtigen diese in Eigenentwicklungen. Dazu wurde 2021 eigens eine F+E-Abteilung mit wachsendem Maschinenpark eingerichtet.

Schnell, aber sicher fertigen

Dort wurde auch die Weiterentwicklung eines Dentalfräsers zur beschleunigten CoCr-Schruppbearbeitung in Angriff genommen. „Unsere Kunden stehen stets unter Liefer- und Zeitdruck. Wir möchten sie mit Werkzeugen für stabile, schnelle Prozesse und die manchmal auch mannlose Fertigung über Nacht unterstützen”, erläutert ibb-Chef Tobias Zikoll, der das Familienunternehmen seit zwölf Jahren in zweiter Generation führt. Er weiß: Oft wird Zahnersatz mit leistungslimitierten Maschinen gefertigt, die CAM-programmierte Kurvengeschwindigkeiten aufgrund der unregelmäßigen Freiformflächen der Bauteile nicht umsetzen können. Das Ziel lautete daher: Beschleunigung des Prozesses über höhere Zustellungen bei möglichst gleicher Standzeit.

Bei den Tests im ibb-Labor bearbeiteten die mit Baliq Tisinos Pro beschichteten Speed-Fräser Prüfkörper in CoCr-Blanks, um die Maßhaltigkeit des Resultats zu messen. © Oerlikon Balzers
Beim Schruppen von Zahnersatz in CoCr-Blanks verdoppelte der neue, mit Baliq Tisinos Pro beschichtete Speed-Fräser von ibb das Zerspanvolumen. © Oerlikon Balzers
Zur Kontrolle der Fertigungsergebnisse wird der Speed-Fräser mittels Lasermikrometer im Mikrometerbereich auf perfekten Rundlauf und Durchmesser geprüft. © Oerlikon Balzers

Präzise abgestimmter Speed-Fräser für CoCr

Der daraufhin konzipierte Speed-Fräser wurde mit Geometrie, Hartmetallsubstrat, Schneidkantenpräparation und Beschichtung konsequent auf den Schruppprozess abgestimmt. Als Oberflächenschutz bot sich die neue AlTiSiN-Schicht Baliq Tisinos Pro des langjährigen Partners Oerlikon ­Balzers an. Hergestellt auf Basis der fortschrittlichen S3p-Technologie, verfügt sie über eine außergewöhnlich glatte und defektfreie Oberfläche ohne Droplets. Ihre modifizierte Mikrostruktur und die hochpräzise Schichtdickenverteilung sorgen für hochstabile sowie gleichmäßig geschützte Schneidkanten – ein entscheidender Trumpf für mehr Präzision und Leistung gerade in der Mikrozerspanung. Die Hochleistungsschicht ist extrem verschleißfest und ausgelegt auf die Hartbearbeitung bis HRC 70. Sie widersteht auch den hohen Temperaturen in der CoCr-Zerspanung und verhindert trotz hoher Aufklebeneigung des Materials Aufbauschneiden. „Der Markt hat die neue Schicht sehr gut angenommen, die Umstellung vom Vorgängerprodukt ist bereits vollzogen”, informiert Klaus Springer, Kundenberater bei Oerlikon Balzers.

Mit Baliq Tisinos Pro Schruppzeit halbiert

So wurde im F+E-Labor von ibb ein mit Baliq Tisinos Pro beschichteter Speed-Fräser (Durchmesser 2 mm, Kantenradius 0,3 mm) an einer Testmaschine beim Schruppen von CoCr-Blanks mit speziellen Prüfkörpern zur Vermessung auf Maßhaltigkeit erprobt. Die Ergebnisse wurden früheren Testresultaten gegenübergestellt. Im Vergleich mit Fräsern mit einer Wettbewerbsbeschichtung ergab sich ein eindeutiges Bild: Bei unveränderter Frässtrategie ist eine nahezu verdoppelte Standzeit realisierbar – oder alternativ eine verdoppelte Zustelltiefe bei fast gleichbleibender Werkzeugstandzeit in Bezug auf das Spanvolumen, womit sich die Schruppzeit etwa halbiert.

Werkzeuge und Schichtportfolio für das dentale Fräsen

Seit Frühjahr 2024 nutzt ibb die neue Schicht samt Kantenverrundung von ­Oerlikon Balzers. „Wir erhalten bisher nur positive Rückmeldungen”, so ibb-Verkaufsleiter Jonas Kleinau. Ein Zeichen, dass sich die Strategie Kundennähe auszahlt. „Das heißt für uns, auch einmal eine Kleinserie von zwei Werkzeugen übers Wochenende zu fertigen”, beschreibt Tobias Zikoll. Oder die aufwendige Herstellung von Verpackungen nur aus Pappe, um dem Ziel vom klimaneutralen Werkzeug näherzukommen. Der Markt für Zahnersatz bleibt indes nicht stehen, leistungsstärkere Fräsmaschinen sind im Kommen und ibb entwickelt dafür bereits Werkzeuge, so Tobias Zikoll: „Und wir sind froh über das umfassende Schichtportfolio von Oerlikon ­Balzers, aus dem wir gezielt auswählen können.”

www.ibb-gmbh.de
www.oerlikon.com/balzers/de

Quelle: ibb gmbh

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen