Newsletter

Startseite

»

»

Aufbissschienen-Workflow der Zukunft

Aufbissschienen-Workflow der Zukunft

News & Markt, Zahnmedizin

IDS 2025

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Die digitale Fertigung revolutionieren ist der Anspruch des DentaMile Aufbissschienen-Workflows von DMG. Wie und warum die ganzheitliche 3D-Lösung einen Unterschied für Praxen, Labore und Patienten macht, davon konnten sich Interessierte kürzlich auf der IDS 2025 persönlich überzeugen.

Der DentaMile Aufbissschienen-Workflow vereint leistungsstarke Resins, smarte Software-Funktionen und zuverlässige Drucksysteme in einem alltagstauglichen, hocheffizienten Prozess. Automatische Designvorschläge, z. B. für exakte Randlinien, sparen einen Großteil der Arbeitszeit und sorgen so für eine hohe Effizienz.

Das flexible 3D-Resin LuxaPrint Ortho Comfort sorgt für Schienen, die sowohl robust als auch komfortabel sind.

Mit der cloudbasierten DentaMile connect Software können Anwender den Workflow selbst steuern oder einzelne Schritte auslagern. Der validierte Prozess wird höchsten Anforderungen an Medizinprodukte gerecht.

Quelle: DMG

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Die große Ärzteliste 2025

News

Vertrauen entsteht im Gespräch und im Miteinander. Beides möchte das Magazin FOCUS-Gesundheit mit der „Großen Ärzteliste 2025“ fördern: Patientinnen und Patienten sollen die für sie passenden Ärzte finden.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Klarer Fahrplan in eine ungewisse Zukunft

News

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet flächendeckend in Deutschland. Ab Oktober 2025 ist sie verpflichtend, ab 2026 drohen Sanktionen bei Nicht-Nutzung. Kritik an Datensicherheit und Systemreife bleibt bestehen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Universal Excellence

Produktnews

Kuraray Noritake präsentierte auf der IDS 2025 unter dem Motto "Universal Excellence" abgestimmte Produkte wie Clearfil Universal Bond Quick und Cerabien MiLai, die Ästhetik und Effizienz vereinen.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen