Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Uniqe – Zahnpflege mit leichter Hand

Uniqe – Zahnpflege mit leichter Hand

News & Markt , Praxisteam

News

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Mit Uniqe ist seit kurzem ein ganz neues System für die Zahnpflege auf dem Markt. Die elektrische Lamellenzahnbürste verspricht eine einfache Handhabung und gleichmäßige Zahnpflege in allen Quadranten des Mundes. Wir haben uns für Euch bei dem Entwicklerteam des jungen Unternehmens BLBR GmbH und einer ersten Anwenderin einmal umgehört.

Das Spannende an dem Uniqe System: Es soll alle Zähne gleichzeitig und alle Quadranten zugleich pflegen. Aber wie wird das erreicht? Wie bewegen sich die Lamellen im Mund auf den Zähnen, um ihre Reinigungswirkung zu erzielen? Von Seiten des Uniqe-Entwickler-Teams heißt es dazu, dass das Mundstück der Uniqe One beide Kiefer umfasse. Die automatische flexible Anpassung an die Form des Kiefers und der Zähne setzt beim sanften Zubeißen ein. Zudem erfolge eine direkte Übertragung der Vibration über das Uniqe One-Handstück zu den Lamellen – durch exakte Balance von Geometrie und Gewicht im Verhältnis zur Frequenz des Motors. Die Flow Care-Lamellen aus Silikon seien so optimiert, dass Plaque schonend und gründlich entfernt werde. Der Uniqe Flow-Zahnschaum könne dadurch zeitgleich überall verteilt wirken. BLBR verweist auf die externe wissenschaftliche Prüfung von Uniqe durch das Ormed-Institut an der Universität Witten-Herdecke. Dort wurde für das optimale Putzergebnis eine Putzdauer von 60 Sekunden ermittelt. Auch in Funktionstests im Institut erreichte Uniqe nach 60 Sekunden eine sehr gute Leistung, wie das Entwickler-Team bestätigte. Durch eine Verlängerung der Anwendungsdauer wurde die Leistung hingegen nicht relevant gesteigert. Ein optimales Putzergebnis erfordere allerdings die ergänzende Bewegung des Handstücks durch den Anwender. Auch die Reinigung des neuen Prophylaxe-Gerätes ist laut Hersteller einfach. Das Uniqe-Mundstück werde einfach unter fließendem Wasser gereinigt, einmal wöchentlich könne zusätzlich ein Bad in einer Lösung zur Gebiss-Reinigung erfolgen. Das Mundstück sollte alle sechs Monate ausgetauscht werden. Soviel zur Theorie. Aber wie funktioniert Uniqe in der Praxis? Wir sprachen dazu mit DH Sabrina Dogan. Die Dentalhygienikerin in der Zahnarztpraxis in Mauer bei Heidelberg ist zudem Referentin, Autorin, Praxismanagerin und eine der ersten Anwenderinnen von Uniqe in Deutschland.

Frau Dogan, Sie haben Uniqe bereits getestet. Wie lange sollte das System täglich von Patient:innen angewendet werden?

Sabrina Dogan: Meine Empfehlung als praktisch tätige Dentalhygienikerin: Die tägliche Anwendung sollte immer so lange erfolgen, bis sich alle Zahnflächen „glatt anfühlen“. Von pauschalen Angaben halt ich selbst nicht sehr viel, denn jeder Mensch ist individuell. Der Erfolg ist nicht unbedingt abhängig von der Zeit, die für das Zahnpflegeritual aufgebracht wird. Auch Faktoren wie Ablenkung, Motivation und die Tagesform können eine tragende Rolle spielen. In jedem Fall kann die Uniqe optisch oder als modernes Gimmick ein Motivations-Booster für unsere Gewohnheitstiere sein! Eine Anwendung mindestens zweimal täglich, am Morgen und am Abend, über fünf bis sieben Tage, ist, denke ich, nötig, um sich eine fundierte Meinung zu bilden. So habe ich es gemacht.

Uniqe
Das System besteht aus der Uniqe One Lamellenzahnbürste und dem Zahnschaum Uniqe Flow.

Wie sieht die Handhabung aus? Sollte man diese den Patient:innen (vorher) zeigen?

Dogan: Die Anwendung ist weniger abhängig von manueller Geschicklichkeit, da Uniqe vieles (fast) von selbst macht. Trotzdem: Nach meinem Empfinden sollten Patient:innen immer gemäß der Tell-Show-Do-Methode professionell instruiert werden. Hier kann auch das Herstellervideo zusätzlich unterstützen. Die Broschüre zur Uniqe ist selbsterklärend. Ich als Professional möchte aber dennoch den „direkten Draht zu meinen Patient:innen“ haben und persönlich gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Was würden Ihre Patient:innen zu Uniqe sagen?

Dogan: Ich sehe unterschiedliche Einsatzgebiete – etwa wie oben beschrieben auch der Einsatz als „Motivations-Tool“, das gerade „Zahnpflegemuffel“ positiv ansprechen könnte! Die Adhärenz wird sicher schon durch das moderne Design und bei bestimmten Patient:innen, auch durch das Wissen, „etwas Neues anzuwenden“, positiv beeinflusst! Ich habe Uniqe selbst ausprobiert und folgendes beobachtet: Die Handhabung ist denkbar einfach. Das Mundstück war für mich zunächst ungewohnt. Durch die Kombination mit dem Reinigungsschaum entsteht recht schnell ein positives Mundgefühl.

Werden auch die Zahnzwischenräume erreicht?

Uniqe
DH Sabrina Dogan

Dogan: Nein. Die Interdentalraumpflege durch individuell gewählte Hilfsmittel (wie Zahnseide, Interdentalraumbürstchen, BrushSticks und Co.) wird nicht ersetzt!

Gibt es Patientengruppen, für die die Uniqe One besonders geeignet oder auch nicht so geeignet ist?

Dogan: Alle, die neugierig und offen für Neues sind! Oder eben die, die bisher das Zahnpflege-Optimum noch nicht erreichen konnten. Patient:innen müssen in der Lage sein, die erforderlichen Bewegungen mit dem Handstück auszuführen – oder sie sollten dabei unterstützt werden. Bei Patient:innen mit sehr geringer Mundöffnung, sehr kleinem Kiefer oder mit bestehendem starken Würgereiz würde ich andere Zahnpflegealternativen bevorzugen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Listerine zeigt auf der EuroPerio11, was Mundspülungen in der Prävention leisten können

News

EuroPerio11: Listerine setzt neue Maßstäbe für evidenzbasierte Prävention Als Goldsponsor der EuroPerio11 in Wien setzte Listerine, eine Marke von Kenvue, ein starkes Zeichen für evidenzbasierte Prävention und zeigte dabei, dass moderne Mundpflege mehr ist als nur mechanische Reinigung. Mit fundierten Studienergebnissen, innovativen Präsentationsformaten und einem neuen Markenauftritt ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil der Selbstfürsorge neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wäre [1, 2]. Internationale Expert:innen fordern frühzeitige Prävention von Parodontalerkrankungen Die Bedeutung präventiver

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

DÜRR Dental ist eine Best Managed Company 2025

News

DÜRR Dental SE erhält Best Managed Company Award 2025 Die DÜRR Dental SE, Bietigheim-Bissingen, hat den renommierten Award Best Managed Company 2025 erhalten. Mit dem Best Managed Companies Award zeichnen Deloitte Private, UBS, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. hervorragend geführte Unternehmen aus. Maßgeblich für die Verleihung des Gütesiegels sind Bestleistungen in den vier Kernbereichen Strategie, Produktivität und Innovation, Kultur und Commitment sowie Finanzen und Governance. Als führendes Familienunternehmen in der Dentalbranche steht DÜRR Dental seit Jahrzehnten für Innovationskraft und zukunftsweisende Entwicklungen. 1941 gegründet, mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf Qualität und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

News

GOÄ-Novelle: Zahnärzteschaft warnt vor Übertragung auf die GOZ Die Delegierten des 129. Deutschen Ärztetages haben wichtige Entscheidungen getroffen, eine davon haben die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit besonderem Interesse verfolgt: Das Votum zur Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Bundesärztekammer und PKV-Verband haben über viele Jahre einen gemeinsamen Vorschlag für eine neue GOÄ erarbeitet. Die Delegierten haben den Entwurf bestätigt und die Bundesärztekammer beauftragt, den Entwurf der Bundesregierung mit einer Aufforderung zur Umsetzung zu übergeben. Die Bundesregierung wird damit nachdrücklich an ihre Pflicht erinnert, ein jahrzehntelang währendes Versäumnis der Vorgängerregierungen aus der Welt zu schaffen. Erlass und Weiterentwicklung der GOÄ ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen