Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Ceramill Matron Core

Ceramill Matron Core

News & Markt , Zahntechnik

Produktnews

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Mit der Ceramill Matron Core erweitert Amann Girrbach sein Maschinenportfolio um eine kompaktere Version der bewährten Ceramill Matron – fokussiert auf intuitive Bedienung und Fräsleistung, speziell bei metallischen Werkstoffen.

Die Ceramill Matron Core konzentriert sich auf ihre Kernkompetenzen: intuitive Bedienung und überragende Fräsleistung, besonders bei der Verarbeitung von Titan und Cobalt-Chrom. Im Vergleich zur Standardversion kommt die Ceramill Matron Core ohne Blankwechsler aus und benötigt dadurch weniger Stellfläche.

Die 45°-Anordnung der A/B-Achsen sorgt für maximale Steifigkeit und Genauigkeit mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften im Fräsprozess. Diese Laufruhe wirkt sich positiv auf die Oberflächengüte und die Standzeiten der Fräser aus. Die 5-Achs-Plus-Technologie ermöglicht die Ansteuerung extremer Winkel, was selbst bei ausgeprägten Unterschnitten eine sehr hohe Präzision garantiert.

Intelligentes Werkzeugkonzept

Der SnapMag, ein magnetisch auswechselbarer 11-fach-Werkzeugträger, macht in Kombination mit der RFID-Technologie den Werkzeugwechsel schnell und komfortabel. Per Plug-and-Play kann eine unlimitierte Anzahl an Fräsern einfach eingebracht werden. Intelligent vorbestückt, können verschiedene Materialien und Indikationen ohne Wechsel verarbeitet werden. Das hochauflösende 21,5-Zoll-Display führt den Anwender komfortabel durch alle Arbeitsschritte und sorgt für mehr Freude im Arbeitsalltag. Die einfache Einbindung in den digitalen Workflow macht die Ceramill Matron Core zum Partner für Praxen und Labore, die höchste Ansprüche an Qualität und Wirtschaftlichkeit ­stellen.

www.amanngirrbach.com

Quelle: Amann Girrbach

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Micro-Layering mit der Präzision einer Pulverkeramik

Produktnews

Cerabien MiLai ist die erste Keramik von Kuraray Noritake, die für Micro-Layering entwickelt wurde und die gewohnte Präzision einer Pulverkeramik bietet. Eine Keramik, die sich dem Zahntechniker anpasst, nicht umgekehrt.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Materialien für Rapid Shape

Produktnews

Rapid Shape validiert die Vita Vionic Materialien für den Einsatz auf seinen 3D-Drucksystemen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Schließt die kleinste Lücke

Produktnews

Die neueste Erweiterung der copaSKY Produktreihe von bredent medical bietet mit seiner Breite von gerade einmal 3 mm eine Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 mm.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen