Mit Second Opinion, der zahnmedizinischen KI-Software zur Analyse von Röntgenaufnahmen, zeigte die Firma Pearl dieses Jahr erstmals ihre Innovationen auf der IDS.
Die Second Opinion Software von Pearl ermöglicht es, Diagnosen zuverlässig zu erkennen und bietet dem Zahnarzt so eine ganz neue Form der Zweitmeinung. Dabei greift die Künstliche Intelligenz auf eine Auswertung unzähliger Röntgenbilder und Diagnosen zurück und ist in der Lage, dieses Wissen bei der Analyse neuer Bilder erfolgreich anzuwenden.
Durch neue Kooperationen mit den Unternehmen Vatech und Medit will Pearl seine KI-Lösungen noch tiefer in digitale zahnmedizinische Arbeitsabläufe integrieren. Die Zusammenarbeit mit Vatech, einem Anbieter von medizinischen Bildgebungslösungen, erweitert den Zugang zu Second Opinion für Zahnärzte. Die Software ist in die Plattformen von Vatech integriert und unterstützt vor allem dabei, Anomalien und Erkrankungen in Bissflügel-, Periapikal- und Panorama-Röntgenbildern noch präziser zu identifizieren. Durch die Partnerschaft mit Medit, Anbieter von 3D-Intraoralscannern und digitalen Workflows, können Zahnärzte intraorales Scannen mit KI-gestützter Bildanalyse verbinden und Pathologien noch präziser identifizieren.
Quelle: Pearl