Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

3D-Druck-Lösungen auch in Europa

3D-Druck-Lösungen auch in Europa

Zahntechnik , News & Markt

Produktnews

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue


Carbon, ein Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks für die Zahnmedizin, hat auf der IDS 2025 seine Innovationen in der Automatisierung, Materialentwicklung und Workflow-Optimierung für Dentallabore vorgestellt.

Im Mittelpunkt stand die Automatic Operation (AO) Suite. Diese umfasst die Automatic Print Preparation (APP), die AO Poli­shing Cassettes für alle Drucker der M-Serie, den AO Backpack und den brandneuen Parts Retrieval Basket zur Teilebereitstellung – eine Zubehöroption für den AO Backpack.

Fertige Teile im Druckvorgang entnehmen

Der Parts Retrieval Basket wurde für Labore entwickelt, die den AO Backpack während besetzter Schichten einsetzen. Mit ihm können Labore ausgedruckte Teile abrufen, ohne Druckvorgänge zu unterbrechen. Er bietet also die Flexibilität, auf fertige Drucke zuzugreifen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Diese Option ist als separates Zubehör erhältlich und spiegelt das kontinuierliche Engagement von Carbon, auf das Feedback der Kunden zu hören und die Arbeitsabläufe im Labor zu verbessern. Seit seiner Markteinführung im letzten Jahr hat der AO Backpack bereits über 18 000 Drucke verarbeitet und damit die Größenordnung, in der Labore täglich arbeiten können, neu definiert.

Druckvorstufe rationalisieren

Die Automatic Print Preparation (APP) rationalisiert den Arbeitsablauf in der Druckvorstufe, indem sie wichtige Vorverarbeitungsschritte wie Ausrichtung, Auflagen und Beschriftung automatisiert. APP ergänzt den AO Backpack, indem sie manuelle Eingriffe weiter reduziert. Sie kann eingesetzt werden, um die Druckvorbereitung zu optimieren, die Druckwarteschlange in Bewegung zu halten und die Effizienz in bestehenden Labor-Workflows zu steigern.

Während des Drucks polieren

Ein weiteres Highlight auf der IDS 2025 war die Einführung der AO Polishing Cassette in den europäischen Labormarkt. Diese für Zahnersatz und Schienen optimierte Lösung nutzt die fortschrittliche Lichtstreuungstechnologie, um Teile direkt während des Drucks zu polieren. Es entstehen glattere und klarere Druckobjekte. Die manuelle Arbeit wird reduziert, komplizierte Designdetails bleiben erhalten. Sie ist für branchenführende Materialien wie von Dentsply validiert.

Produktpaket Lucentra für KFO-Labore

Carbon zeigte auf der Messe auch ­Lucentra, eine Lösung für kieferorthopädische Labore und Aligner-Hersteller, die helfen soll, klarere thermogeformte ­Aligner herzustellen. Dieses Produktpaket umfasst eine fein abgestimmte Software, eine neue Kassette für den Carbon L1-Drucker und das Material UMA 20. ­Lucentra wurde entwickelt, um sichtbare Schichtlinien in tiefgezogenen klaren Alignern zu reduzieren. Es liefert glattere gedruckte Modelle und verbessert die Klarheit. Das Material UMA 20 ist speziell für Hohlmodelle konzipiert und hat im Vergleich zu früher verwendeten Aligner-Modellmaterialien eine längere Haltbarkeit.

In den europäischen Markt

„Unsere Innovationen beruhen darauf, dass wir den Dentallaboren zuhören und die Herausforderungen, denen sie sich täglich stellen, wirklich verstehen – sei es die Effizienz zu optimieren, oder ihre Patienten besser zu bedienen und die Ergebnisse zu verbessern. Indem wir mit unserer AO Suite die Automatisierung vorantreiben, geben wir den Laboren die Möglichkeit, ihre Zeit und Expertise auf die wertvollsten Aufgaben zu konzentrieren“, betont ­Terri Capriolo, Senior Vice President, Oral Health bei Carbon. „Wir sehen, dass diese Lösungen in Nordamerika einen Wandel bewirken, und wir freuen uns, diesen Schwung nach Europa zu bringen und noch mehr Laboren zu helfen, Produktivität und Effizienz zu erreichen“, fügt sie an.

www.carbon3d.com

Quelle: 3DCarbon

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Mit den neuen Titanbasen K80 Angled Screw Channel (ASC) von Zirkonzahn kann der Zugang des Schraubenkanals von 0° bis 30° anguliert werden.

K80 Angled Screw Channel (ASC)

Produktnews

Mit den neuen Titanbasen K80 Angled Screw Channel (ASC) von Zirkonzahn kann der Zugang des Schraubenkanals von 0° bis 30° anguliert werden.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen

Cercon yo ML Zirkonoxid

Produktnews

Cercon yo ML ist das neue Zirkonoxid von Dentsply Sirona, das für zahlreiche Restaurationen bis zum „All-on-X“-Konzept entwickelt wurde.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen
Neue PMMA-basierte Kunststoffe von Zirkonzahn, welche aufgrund ihres geringsten Restmonomergehalts besonders gesundheitsverträglich sind.

Neue Kunststoffe für Totalprothesen

Produktnews

Mit den Abro Basic Multistratum und ­Denture Gingiva Basic Mono Kunststoffen führt Zirkonzahn neue PMMA-basierte Kunststoffe ein, welche aufgrund ihres geringsten Restmonomergehalts besonders gesundheitsverträglich sind.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen