Die acurata hat sich bei der Herstellung von Fräsern für Teleskoparbeiten in der modernen Zahntechnik etabliert. Die hochpräzisen Fräser ermöglichen eine exakte und effizienten Bearbeitung von Primärteilen.
Teleskoparbeiten sind komplexe prothetische Versorgungen, die eine präzise Passung erfordert. Aus diesem Grund hat die acurata Werkzeuge für ein dreiphasiges Fräsverfahren entwickelt:
- Präzision: Die Fräser für das Parallelometer sind aus einem hochwertigen monolithischen Hartmetallrohling gefertigt. Bei der Fertigung wird der Schwerpunkt auf den exakten Rundlauf des Werkzeugs gelegt. Das zeigt sich besonders an der Oberflächenbeschaffenheit.
- Haltbarkeit: Bei den Hochleistungsmaterialen der Zahntechnik sind die Standzeiten der Werkzeuge entscheidend. So wird die Materialauswahl spezifisch auf die späteren Anforderungen des Werkzeugs getroffen.
- Vielseitigkeit: Die acurata bietet ein breites Sortiment an Teleskopfräsern, die für jede Arbeitsweise im Labor eine Grundlage bieten. So können etablierte und neue Techniken mit der vorhandenen Werkzeugvielfalt abgedeckt werden.
- Wirtschaftlichkeit: Durch hochqualitative Werkzeuge lässt sich langfristig kosteneffizient arbeiten. Durch das ausgewogene Verhältnis von Schneidleistung und Langlebigkeit des Werkzeuge ist eine effektive Arbeitsweise garantiert.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Die hausinterne Entwicklungsabteilung von acurata geht schnell und flexibel auf neue Materialien und Verfahren der modernen Zahntechnik ein. So wird das Produktportfolio stetig ergänzt.
Die Frästechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von hochwertigen Teleskopkronen. Durch den Einsatz hochpräziser Werkzeuge können Zahntechniker effizient und zuverlässig Restaurationen herstellen, die höchsten ästhetischen und funktionellen Ansprüchen gerecht werden. Das zu erreichen ist eine Herzensangelegenheit von acurata.
Quelle: acurata