Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Stimmungsbarometer: Gesamtlage ist immer noch schlecht

Stimmungsbarometer: Gesamtlage ist immer noch schlecht

Management , Zahnmedizin

Wirtschaft

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Stimmung steigt weiter – Hausärzte „überholen“ Zahn- und Fachärzte

Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt: Das aktuelle Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit zeigt einen leichten Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei –24,3 Punkten. „Das ist der beste Wert seit zweieinhalb Jahren“, kommentiert Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. 

„Nach dem absoluten Tief im dritten Quartal 2023 ist die Stimmung bereits um fast 15 Punkte gestiegen, das ist erfreulich. Aber es darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gesamtlage immer noch schlecht ist“, betont Obermann.

Minimales Plus bei den Zahnärzten

Am stärksten verbesserte sich die Stimmung bei den Hausärzten, die in den vier vorherigen Quartalen stets auf dem letzten Platz gelegen hatten: Ihr Wert stieg um 5,8 Punkte – genug, um Zahn- und Fachärzte zu überholen. Auch bei den Zahnärzten ließ sich ein minimales Stimmungs-Plus erkennen (plus 0,4 Punkte). Lediglich bei den Fachärzten gab es eine Abwärtsbewegung (minus 3,2 Punkte). Im 1. Quartal 2025 lagen sie somit auf dem letzten Rang. Die Stimmung der psychologischen Psychotherapeuten veränderte sich nicht: Mit einem Wert von 1,0 Punkten waren sie weiterhin die einzige Fachgruppe im positiven Bereich. 

[MEDIA ID: 12853]

Was kommt mit der neuen Regierung?

Die weitere Entwicklung hängt laut Obermann zu großen Teilen vom Kurs der neuen Bundesregierung ab: „Der Trend zur Stimmungsaufhellung bei den Niedergelassenen kann nur anhalten, wenn sich das gesundheitspolitische Klima verbessert.“

Im Wahlkampf habe es zur ambulanten Versorgung nur wenige konkrete Aussagen gegeben: „Diskutiert wurde vor­-
rangig über kontroverse Themen wie Migration und Verteidigungsfähigkeit. Die neue Regierung sollte aber das Gesundheitswesen nicht aus dem Blick verlieren, denn offene Baustellen gibt es dort reichlich“, fordert Obermann.

Quartalsweise Erhebung 

Das Stimmungsbarometer gibt Auskunft darüber, wie niedergelassene Ärzte in Deutschland ihre wirtschaftliche Lage einschätzen und welche Entwicklung sie in den kommenden sechs Monaten erwarten. Diese quartalsweise Erhebung führt die Stiftung Gesundheit seit fast 20 Jahren durch. An der repräsentativen Erhebung im 1. Quartal 2025 nahmen 749 Ärzte teil. Darüber hinaus hat die Stiftung auch die wirtschaftliche Stimmung der Heilberufler erhoben. 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Stimmungsbarometer: Gesamtlage ist immer noch schlecht

Wirtschaft

Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt, zeigt einen leichten Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei –24,3 Punkten.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

60 Jahre TePe – Seite an Seite mit zahnmedizinischen Experten

Wirtschaft

Bereits seit 1965 setzt TePe auf die Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern, um neue Mundpflege-Lösungen zu finden oder zu optimieren. Die Mundhygieneprofis danken im Zuge des Jubiläums für diese Kooperationen.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

VDDI: Neue Höchstwerte bei Implantaten in Deutschland

Wirtschaft

Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs, das belegen die vom VDDI erhobenen Marktdaten aus den Jahren 2022 und 2023, die einen neuen Höchstwert markieren.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen