Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Alex-Motsch-Preis für Forschungsprojekt zu Aufbissschienen

Alex-Motsch-Preis für Forschungsprojekt zu Aufbissschienen

Events , Zahnmedizin

Nachbericht

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW


Universitätsklinikum Regensburg: Alex-Motsch-Preis der DGFDT für Forschungsprojekt der zahnärztlichen Prothetik 

Für ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat die Arbeitsgruppe um PD Dr. Angelika Rauch, stellvertretende Direktorin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikum Regensburg (UKR), den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) erhalten. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Bei Bruxismus-Patienten werden, um Schäden wie Abrieb zu verhindern, Aufbissschienen angepasst, die die Zähne in der Nacht schützen. Dabei hat das Material dieser Schienen wesentlichen Einfluss auf das Behandlungsergebnis. Einerseits muss dem Knirschen gut standhalten, andererseits soll der Patient die Schiene als möglichst wenig störend empfinden, um sie auch verlässlich anzuwenden. 

Digitaler Behandlungsweg zur Herstellung von Schienen

Die Arbeitsgruppe der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des UKR beschäftigte sich in einem wissenschaftlichen Projekt mit dem rein digitalen Behandlungsweg zur Herstellung der Schienen. Für diese Arbeit und die zugehörige Publikation zu Verfahren und Materialien im Journal of Craniomandibular Function mit Dr. Johann Wulff als Erstautor wurde die Arbeitsgruppe nun mit dem Alex-Motsch-Preis der DGFDT ausgezeichnet.

Neben PD Dr. Angelika Rauch besteht die Forschungsgruppe aus Professor Dr. Sebastian Hahnel, Professor Dr. Martin Rosentritt, Dr. Cordula Merle, Dr. Anne Schmutzler und Dr. Johann Wulff. 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ivoclar Summer School 2025

Travel. Learn. Connect.

Nachbericht

Ivoclar setzte auch 2025 ein starkes Zeichen in der Nachwuchsförderung mit der Ivoclar Summer School. Das Unternehmen bot bereits im vierten Jahr in Folge ein interaktives und praxisorientiertes Lernformat für Studierende der Zahnmedizin an – international, innovativ und mit starkem Fokus auf Vernetzung und Austausch.

Zahnmedizin, Events

Beitrag lesen
Das Praxisteam der Zahnärzte am Neumühlenweg in Bad Windsheim wurde mit dem ZFA-Award 2025 ausgezeichnet.

18. Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München

Nachbericht

Ob MFA, ZFA oder Quereinsteigende, die Arbeit in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine besondere Liebe zum Beruf und Geduld und Verständnis für die Menschen.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Jahrestagung in Rust: „Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

Nachbericht

Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.

Zahnmedizin, Events

Beitrag lesen