Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt

Wer bei Prävention spart, zahlt am Ende doppelt

Praxisteam , News & Markt

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) steht fest: Um die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nachhaltig zu stabilisieren, muss vor allem Prävention zum Leitbild gesundheitspolitischen Handelns werden.

Hierzu erklärt Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: „Der bisherige Ansatz, vornehmlich Krankheiten zu behandeln, anstatt diesen durch verstärkte Präventionsmaßnahmen frühzeitig wirksam entgegenzutreten, ist an seine Grenzen gestoßen. Die konsequente Präventionsausrichtung in der vertragszahnärztlichen Versorgung beweist, dass Prävention der Schlüssel für die mittel- und langfristige Entlastung der GKV-Finanzen ist. Denn damit ist es uns gelungen, den Anteil an den GKV-Ausgaben für vertragszahnärztliche Leistungen – trotz Ausweitungen des Leistungskatalogs – seit 2001 auf unter sechs Prozent zu senken. Zugleich belegen die Daten der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie, dass die breite Bevölkerung das Angebot frühzeitiger und umfangreicher Präventionsleistungen mit messbarem Erfolg in Anspruch nimmt.

Die Vorsorgeorientierung der Menschen im zahnmedizinischen Bereich sollte also Vorbild für andere Bereiche im Gesundheitssystem sein. Umso unverständlicher ist es, wenn jetzt von unterschiedlichen Seiten Vorschläge zur kurzfristigen Einsparung auf Kosten der Prävention gemacht und undifferenzierte Ideen zur Einfrierung von Ausgaben kommuniziert werden. Man spart damit am völlig falschen Ende und verschiebt die Kostenlast nur in die Zukunft.

Es ist in der Tat höchste Zeit, Klartext zu reden: Ein Ausgabenmoratorium führt dazu, dass notwendige Leistungen nicht ausreichend finanziert und Präventionsleistungen auf Jahre gehemmt werden. Der dramatische Rückgang der Neubehandlungsfälle im Rahmen der präventionsorientierten Parodontitistherapie sollte hier Warnung genug sein. Die Politik muss jetzt die Weichen stellen und Prävention zum Leitbild ihres Handelns machen. Alles andere steht nicht im Einklang mit ihrem Vorhaben im Koalitionsvertrag, Prävention eine zentrale Rolle zukommen zu lassen. Wir stehen mit unserer Expertise bereit.“

Quelle: KZBV

Bild: © KZBV/Knoff 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Dr. Romy Ermler

Neuer Videopodcast „Nah dran” gestartet

News

Die Initiative proDente e.V. startet mit „Nah dran“ einen neuen Videopodcast, der mit aktuellen Themen der Zahnmedizin direkt Patienten anspricht. In der ersten Staffel ist Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), in allen vier Folgen zu Gast.

Praxisteam, News & Markt

Beitrag lesen
Prof. Dr. Sebastian Paris

Wurzelkaries und Zahnerhalt im hohen Alter

News

Jetzt anmelden: Heute, am 17. September, um 19:00 Uhr laden CP GABA und die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ) zum Webinar „Wurzelkaries und Zahnerhalt in einer alternden Bevölkerung – Herausforderungen und Lösungsansätze“ ein.

Praxisteam, News & Markt

Beitrag lesen
Kaugummi

Kaugummi kauen – Speichelfluss ankurbeln

News

Der Speichel als wahrer Alleskönner für die Mundgesundheit steht im Zentrum beim diesjährigen Tag der Zahngesundheit am 25. September. Das Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ räumt mit unangenehmen Gefühlen auf, die manche Menschen mit der Speichelflüssigkeit verbinden.

Praxisteam, News & Markt

Beitrag lesen