Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Digitale Technologien

Erste Schritte – nach dem Kauf!

Sie möchten Ihr Behandlungsspektrum vergrößern, präzise Diagnostik betreiben, vielleicht sogar als Dienstleistung für Kollegen, und haben sich ein DVT-Gerät angeschafft? Glückwunsch! Damit ist die erste Hürde genommen, doch das Ziel

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

DVT-Faktencheck?-?vor dem Kauf!

Der Wunsch vieler Zahnärzte ist es, ein eigenes DVT in der Praxis zu betreiben. Das vergrößert das Behandlungsspektrum und ermöglicht präzise Diagnostik. Die Fallstricke lauern bereits beim Erwerb beziehungsweise bei

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Es kommt Bewegung ins System

Für Zahnmediziner hat sich in den letzten Jahren mit der Digitalisierung der Behandlungs­abläufe viel verändert. Neue Vorgehensweisen erfordern ein Umdenken und so entstehen Behandlungs­methoden, die völlig neue Erkenntnisse bezüglich der

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Einstieg ins digitale Teamplay

Um den Anforderungen der Patienten besser gerecht zu werden, können Zahnarzt und Zahntechniker nahtlos im digitalen prothetischen Workflow zusammenarbeiten, ihr Handwerk vereinen und Arbeitsabläufe auf Knopfdruck gemeinsam gestalten, sagt Amman

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Bereit für Data-Dentistry?

KI-Applikationen finden heute schon breite Anwendung in der Medizin und könnten auch in der Zahnmedizin eingesetzt werden. Prof.?Dr.?Falk Schwendicke ist „Mr.?Big Data“ der Zahnmedizin. Der Zahnarzt leitet eine eigene Klinik

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Scanner: Must-have in der Mehrbehandler-Praxis

Auch wenn Intraoralscanner ursprünglich für den Bereich der restaurativen Zahnheilkunde entwickelt wurden, sind sie heute in fast allen Fachdisziplinen der Zahnmedizin zu finden.Dies ist, neben der Weiterentwicklung im Bereich der

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Da geht noch was!

Mit fortschreitender Digitalisierung wird der Praxisalltag laufend komplexer. Dennoch bietet die moderne digitale Zahnmedizin mit ihren zahlreichen Optionen Potenzial zur Strukturierung und Verschlankung. Das spart zum einen Arbeitszeit, die für

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Lage für Lage zur dentalen Komponente

Individualisierbare und rasch verfügbare Dentalkomponenten – das ist bereits heute teilweise möglich, wird aber einhergehend mit dem permanenten Fortschritt moderner additiver Fertigungsverfahren bei der Patientenversorgung selbstverständlich werden. Der nachfolgende Artikel

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Neue Entwicklungen in der additiven und subtraktiven Fertigung

Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich der digitalen dentalen Fertigungstechnologien hat ein enormes Tempo angenommen. Während im Bereich der subtraktiven Verfahren bereits ein hohes Produktivitäts­niveau mit optimalen Passungen erreicht ist, gewinnen additive

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Digital ist effizient

Traditionelle implantologische Workflows bedingen bei einfachen Standardindikationen in der funktionellen Zone häufig eine termin- und zeitintensive Vorgehensweise. Dies führt nicht selten zu einer Minimierung der Behandlungseffizienz in puncto Zeitaufwand für

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen