Digitale Technologien
Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis
Ara.onl revolutioniert die Anamneseerhebung: Eine digitale, wissenschaftlich fundierte Lösung zur Risikoklassifikation unterstützt Zahnärzte bei der sicheren, effizienten und patientenorientierten Betreuung – ab Mai 2025 verfügbar.
Von der Chairside-Fertigung zur echten Single-Visit-Dentistry
Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche der Zahnmedizin und scheint sich teilweise durch immer intelligentere Technologien, smarte Algorithmen und vernetzte Plattformen selbst zu überholen. Dabei geht es längst nicht mehr
TÜV: Röntgengeräte sorgfältig überwachen
Jedes fünfte dentalmedizinische Röntgengerät hat einen oder mehrere Mängel. Das ist ein Ergebnis des TÜV-Röntgenreports 2024, für den Sachverständige deutschlandweit 7.889 dentalmedizinische Röntgengeräte geprüft haben.
Mehrwert oder Spielerei?
Viele Intraoralscanner bieten neben der digitalen Abformung Zusatzfunktionen wie Monitoring, Simulation von Behandlungsergebnissen oder Kariesdetektion, die bereits in der Scannersoftware integriert sind oder durch zusätzliche Applikationen (Apps) ergänzt werden können.
Der Start des E-Rezepts aus Sicht einer Zahnärztin
Die Kinderzahnärztin Dr. Consuela Codrin berichtet unter der Rubrik "Neues von der Bohrinsel" mit Humor von den Herausforderungen durch die Digitalisierung.
3D-gedruckte Bleaching-Schienen: Vorteile für die Praxis
Der individuelle Anspruch der Patienten im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Zahnaufhellung spielt dabei eine wachsende Rolle und sollte daher einen festen Platz im
Digital von der Bohrschablone bis zur definitiven Versorgung
Implantatprothetische teleskopierende Full-Arch-Versorgungen zählen zu den komplexen Behandlungsformen und erfordern das Zusammenspiel erfahrener Spezialisten [1]. Dies umso mehr, als der Patient an einem Malignom erkrankt war und zwingend mit einer
Hypodense, scharf begrenzte und zumeist homogene Läsionen
Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) projizieren sich auf die Wurzelspitzen