Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Implantologie

Der digitale Workflow in der oralen Implantologie

Implantologie

Die 19. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI liefert die inzwischen zweite Aktualisierung des Praxisleitfadens zum digitalen Workflow.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Langzeitstudie: Keine Periimplantitis um zweiteilige Implantate

Implantologie

In einer Langzeitstudie der Universität Graz zeigten selbst kompromittierte Patienten nur geringe biologische und prothetische Komplikationen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Erste S3-Leitlinie zu Keramikimplantaten vorgestellt

Implantologie

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) legt die international erste S3-Leitlinie zu diesem Thema vor.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Dentale Aplasie: Implantate statt Brücke

Implantologie

Implantate statt Brücke: Die implantologische Rehabilitation bei der Nichtanlage seitlicher Schneidezähne erfolgte bei edel & weiss in Nürnberg in einem mehrschrittigen Vorgehen. Ein Fallbericht.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alles mit Blick auf die Prothetik

Implantologie

Als Mitinhaber einer oralchirurgischen und parodontologischen Überweiserpraxis steht man täglich vor vielschichtigen Herausforderungen und bewegt sich auf „dünnem Eis“, wenn man neben der chirurgischen Dienstleistung für Kollegen auch noch eigene

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Komplexe Herausforderungen und biologische Lösungsansätze

Implantologie

Für die orale Implantologie waren das digitale Volumentomogramm (DVT) und die damit verknüpfte Diagnostik ein Meilenstein. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur 3D-Diagnostik, gepaart mit sogenannten Planungstools, sind unverzichtbare elementare

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Verbesserte Einheilung von Implantaten mit Kaltplasma?

Implantologie

Kohlenstoffverbindungen auf Implantatoberflächen reduzieren deren Hydrophilie und können den Einheilungsprozess stören. Ist die Chairside-Anwendung von kaltem Plasma hier vorteilhaft?

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Knochenersatzmaterialien: Neue Gemische und Konsistenzen

Implantologie

Oralmedizin kompakt – Update: Neu eingeführte Ersatzprodukte für patienteneigenen Knochen basieren häufig auf allogenen, gemischten oder „biologisierten“ Materialien verschiedener Herkunft – einschließlich Tissue Engineering.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Digitale Planung verbessert Gewebestabilität bei angulierter Implantatversorgung

Implantologie

Bei anguliert gesetzten Implantaten ist neben der genauen Diagnostik des vorhandenen Knochenangebotes besonders auch die Positionierung unter prothetischen Aspekten wichtig. Ein Fallbericht von Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Drs. Kistler und Stephan Adler

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Keine Allergietests bei Unverträglichkeit auf Titan

Implantologie

Allergietests auf Titan sind bei Patienten mit oder mit Verdacht auf Titanunverträglichkeit prä und post implantationem nicht zielführend, sagt die neue S3-Leitlinie der DGI.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen