News
Mehr als nur ein Event
Permadental lädt zum Ibiza-Symposium 2025: Erleben Sie transformative digitale Zahnmedizin mit internationalen Experten, praxisnahen Workshops und innovativen Lösungen wie EVO-Fusion und Smile Design!
„Wir gestalten die Zukunft”
BTI feiert 25 Jahre Innovation mit dem BTI Day am 05.04.2025 in Frankfurt. Erleben Sie Vorträge zu Biologie, minimalinvasiven Konzepten und Prothetik-Workshops – praxisnah und wissenschaftlich fundiert!
Zahnseide verringert Risiko für Schlaganfall und Vorhofflimmern
Personen, die mindestens einmal pro Woche Zahnseide benutzen, haben laut ARIC-Studie ein geringeres Risiko für Schlaganfälle und Vorhofflimmern.
Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag in München
Der 18. Deutsche MFA- & ZFA-Tag bietet am 28. Juni 2025 in München praxisnahe Fachvorträge, Workshops und Networking. Highlight: Die Verleihung der MFA- und ZFA-Awards. Jetzt Frühbucherrabatt sichern!
Softgetränke: Voll im Trend aber gefährlich
Zum Tag der gesunden Ernährung warnt die Initiative Prodente vor dem Verzehr von Softgetränken, da diese die Zahngesundheit beeinträchtigen.
Einladung zur DGKiZ-Jahrestagung 2025
Die DGKiZ lädt vom 15.–17. Mai 2025 zur 32. Jahrestagung nach Bonn ein. Themen: Kommunikation, Endodontie und MIH. Frühbuchervorteile bis 16.03. sichern! Infos unter: dgkiz-jahrestagung2025.de.
Versorgungsmöglichkeiten in der Füllungstherapie
Das Magazin „Füllungen“ erklärt Einlagefüllungen wie Inlays, Onlays und Overlays als langlebige Alternative bei Zahndefekten. Jetzt kostenfrei bei proDente bestellen: www.prodente.de!
Mundgesundheit verbessern
Der dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds fördert Studien zur Mundgesundheit mit 15.000 EUR. Anträge bis 31.05.2025 einreichen. Infos unter: www.dgpzm.de. Vergabe im November in Berlin!
Geschäftsführerwechsel bei Permadental
Patrick Oosterwijk wird ab 1. April 2025 neuer Geschäftsführer von Permadental. Mit seiner Erfahrung in der digitalen Zahnmedizin setzt er auf Effizienz und minimalinvasive Lösungen.
Hätten Sie’s gewusst?
Eine südkoreanische Studie untersuchte, wie lange es nach einem Rauchstopp dauert, bis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Niveau eines Nichtrauchers erreicht.