Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Parodontologie

Derselbe Wirkstoff gegen Diabetes und Parodontitis?

Parodontologie

Diabetes Typ 2 und Parodontitis sind chronisch-entzündliche Erkrankungen mit immunologischen Schnittstellen. Sie könnten daher mit denselben Pharmaka behandelt werden.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ist Parodontitis ein ­präkanzeröser Zustand?

Parodontologie

Oralmedizin kompakt: Dr. med. dent. Jan H. Koch mit dem Event-Bericht zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wann lohnt sich Hyaluronsäure?

Parodontologie

Dr. Frederic Kauffmann ist in Düsseldorf in einer kieferchirurgischen Praxis tätig. Das Thema Hyaluronsäure begleitet ihn schon seit vielen Jahren im Praxisalltag und ist auch Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit im

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Konsens-Empfehlung zu Parodontitis: Enge Zusammenarbeit von Oral- und Allgemeinmedizin

Parodontologie

Oralmedizin kompakt – klinische Empfehlungen: Parodontitis hat gemeinsame Risikofaktoren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, COPD und obstruktiver Schlafapnoe. Beide ärztliche Disziplinen sollten sich intensiver als bisher austauschen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Periimplantitis-Therapie und Diabetes

Parodontologie

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie hat im Rahmen einer Online-Pressekonferenz zwei aktualisierte S3-Leitlinien vorgestellt. Neu sind Informationen zu Prädiabetes und ablehnende Voten für bestimmte Therapieverfahren.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Was macht den Erfolg aus?

Parodontologie

Die Insertion eines Implantates ist dann erfolgreich, wenn es fest und korrekt sitzt, weder Schmerzen noch Entzündungszeichen vorliegen und dieser Zustand über viele Jahre aufrechterhalten bleibt. So könnte es ein

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Personalisierter behandeln

Parodontologie

Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und somit gehören Diagnostik und Therapie parodontaler Erkrankungen in der Regel in jeder Mehrbehandler-Praxis zum Behandlungsspektrum. Im Gespräch mit teamwork erläutert Prof.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Erfolgsfaktoren für die Therapie

Parodontologie

Für die systematische Therapie der Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung gilt seit rund einem Jahr die neue PAR?Behandlungsrichtlinie. Die Umsetzung der formalen Vorgaben dieser Richtlinie erfordert

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Ein Erfolgskonzept für die Praxis

Parodontologie

Die Behandlung parodontaler Erkrankungen wird zukünftig ein noch wichtigeres Standbein jeder Zahnarztpraxis sein und erfordert ein konsistentes, in sich geschlossenes, möglichst minimalinvasives Therapie­konzept. Dr. Markus Bechtold ist Parodontologe in Köln

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Behandlungsempfehlungen für die gesamte Therapiestrecke der Parodontitis

Parodontologie

Zum Jahresanfang veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG Paro) eine der sicherlich wichtigsten zahnmedizinischen Publikationen. Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III – die deutsche Implementierung der

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen